Get connected!

Podcast
Radio Stimme
  • Get connected!
    57:16
audio
1 Std. 00 Sek.
70 Jahre Staatsvertrag – 70 Jahre Minderheitenrechte?
audio
57:02 Min.
[encore] The Art of Revolution
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 Std. 00 Sek.
Komm runter!
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2

Jedes Jahr suchen einige Hundert Jugendliche in Österreich Schutz vor Verfolgung und Missständen in ihrer Heimat. Noch mitten im erwachsen werden bräuchten diese jungen Menschen besonderen Halt und Aufmerksamkeit. Was der Staat nicht bietet, versucht das Projekt Connecting People bereitzustellen: Patinnen und Paten sollen den jugendlichen Flüchtlingen eine Starthilfe in der Fremde sein.

Außerdem: Operation Spring – Sie gilt als die größte kriminalpolizeiliche Aktion in Österreich seit 1945, bei der im Mai 1999 über 100 AfrikanerInnen wegen des Verdachts auf organisierten Drogenhandel verhaftet und später vor Gericht gestellt wurden. Der gleichnamige Dokumentarfilm ist ein Film über die Erprobung der damals neuen Ermittlungsmethoden und über eine Reihe von Gerichtsverfahren mit teils kafkaesken Zügen.

Weitere Sendungsthemen:
– Workcamps: gemeinsames Arbeiten und Erleben von Jugendlichen aus aller Welt
– Im Telefongespräch: LEFÖ über den medialen Vojeurismus in der „Callgirl-Affäre“

Schreibe einen Kommentar