Warum wir Linke über den Islam nicht reden können – Sama Maani zu seiner jüngsten Publikation (Radioversion)

Podcast
Radio Dispositiv
Audio-Player
  • Warum wir Linke über den Islam nicht reden können
    58:05
audio
56:42 Min.
Wege der Schickung und Stille Stunden - Simon Konttas im Studiogespräch
audio
55:33 Min.
Die Zauberreise in die Ritterzeit - Nestroyspiele Schwechat 2025
audio
55:07 Min.
Religion, Sex und all das Übrige - Sama Maani und Aaron Wölfling im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Der Autor und das vergessene Buch - Albert C. Eibl im Studiogespräch

Der Diskurs über Islam und Islamismus ist von vorwiegend willkürlichen Identitätskonstruktionen bestimmt, emotional beladen und verfahren. Doch weshalb fällt es so schwer, den teils aberwitzigen Zuschreibungen und Unterstellungen entgegenzutreten? Nicht selten wenden sich gut gemeinte Argumentationen in ihr Gegenteil, indem sie ungewollt rassistischen Mustern folgen, statt diese zu durchbrechen. Auf der Suche nach Antworten ist Sama Maani ein Buch der grundlegenden Fragen gelungen.

Blog Sama Maani
Website Drava Verlag – Sama Maani

Zur Podcastversion des Beitrags

(CC) 2020 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Schreibe einen Kommentar