884. radio%attac-Sendung, 20.04.2020

Podcast
radioattac
  • Sendung884
    29:25
audio
29:30 Min.
1106. radio%attac – Energy Futures: Grüner Wasserstoff
audio
28:39 Min.
1105. radio%attac – Die Hernalser Hauptstraße und der 8.März
audio
29:26 Min.
1104. radio%attac – Protest allein ist nicht genug
audio
29:30 Min.
1103. radio%attac – Die neue Zeit kommt nicht von allein – Protest allein ist nicht genug
audio
29:29 Min.
1102. radio%attac - Ausbeutung auf Bestellung
audio
29:30 Min.
1101. [WIEDERHOLUNG] radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:10 Min.
1100. radio%attac – Musikauswahl
audio
29:30 Min.
1099. radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:30 Min.
1098. radio%attac - Green Finance: Fossiles Märchen?
audio
29:30 Min.
1097. radio%attac - Die neue Zeit kommt nicht von allein - Wahlergebnisse und Rechtsruck - Teil 2

Die Festung Europa in Zeiten der Corona-Krise

In der heutigen Sendung von Radio Attac geht es um die derzeitige Flüchtlingspolitik der Europäischen Union und warum die Außengrenzen der EU aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus für Nicht-EU-Bürger geschlossen wurden. Hierzu thematisieren wir vor allem die Rolle Griechenlands und die der Türkei.

Des Weiteren beobachten wir im zweiten Teil dieser Sendung, wie sich langsam aber sicher die Befürchtungen zum politischen System in Ungarn bewahrheiten. Der Ministerpräsident von Ungarn Viktor Orbán und seine Partei Fidesz haben Ende März die Notstandsgesetze ausgerufen. Diese Gesetze führen unter anderem dazu, dass das Parlament auf unbestimmte Zeit entmachtet wurde und somit de facto in der Europäischen Union eine Diktatur herrscht.

 

Redaktion: Semi Araya

Schreibe einen Kommentar