888. radio%attac – Sendung, 18.05.2020

Podcast
radioattac
  • 888. radio%attac – Sendung, 18.05
    29:30
audio
29:30 Min.
1106. radio%attac – Energy Futures: Grüner Wasserstoff
audio
28:39 Min.
1105. radio%attac – Die Hernalser Hauptstraße und der 8.März
audio
29:26 Min.
1104. radio%attac – Protest allein ist nicht genug
audio
29:30 Min.
1103. radio%attac – Die neue Zeit kommt nicht von allein – Protest allein ist nicht genug
audio
29:29 Min.
1102. radio%attac - Ausbeutung auf Bestellung
audio
29:30 Min.
1101. [WIEDERHOLUNG] radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:10 Min.
1100. radio%attac – Musikauswahl
audio
29:30 Min.
1099. radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:30 Min.
1098. radio%attac - Green Finance: Fossiles Märchen?
audio
29:30 Min.
1097. radio%attac - Die neue Zeit kommt nicht von allein - Wahlergebnisse und Rechtsruck - Teil 2

In dieser Sendung werden drei Berichte präsentiert.

Im ersten geht es um „erkaufte“ Staatsbürgerschaften: Während die einen Jahrelang ausharren müssen um auf ein Aufenthaltsvisum zu hoffen, können andere es sich einfach durch teure Investitionen eine Staatsbürgerschaft kaufen. Der Unterschied zwischen arm und reich ist in allen Lebensbereichen zu spüren. Gerade jetzt in der Coronakrise steigen die Anfragen nach weiteren Staatsbürgerschaft seitens der Superreichen besonders.

Im zweiten Beitrag wird der Corona-Lastenausgleich vorgestellt, der von Attac als Kompensation für die krisenbedingten ökonomischen Einbußen gefordert wird. Dazu: Redakteur Bastian Ludyga in einem Gespräch mit Lisa Mittendrein Referentin für Finanzmärkte, EU und Steuern bei Attac.

Der dritte Beitrag beschäftigt sich mit dem Video, welches nach den Demos am ersten Mai erschien. Darauf zu erkennen, ungerechtfertigte polizeiliche Gewalt.

Schreibe einen Kommentar