Dreieinhalb Monate Krise – und kein Ende in Sicht

Podcast
frei*raum*kultur
  • frk-juni2020
    56:39
audio
1 Std. 05:29 Min.
[O-Ton] Leerstand nutzen! Präsentation der überarbeiteten Forderungen und des openbooks am 9.4.2025 in Wien
audio
40:20 Min.
[O-Ton] Pressegespräch: 4-Themen-Programm der Interessengemeinschaften für Kunst und Kultur (7.4.2025)
audio
25:50 Min.
[O-Ton] Leerstand nutzen! Möglichkeiten für die Aktivierung von Leerstand in Wien (PK am 15.10.2024)
audio
1 Std. 18:23 Min.
20 Jahre Preis der freien Szene Wiens – Gala „Hurra wir leben noch“ mit Preisverleihung 2024 (10.10.2024)
audio
56:50 Min.
Fair Pay in der Kulturarbeit – das „Wiener Modell“?
audio
56:50 Min.
Das war der Preis der freien Szene Wiens 2022 + Fair Pay in der Kulturarbeit
audio
56:20 Min.
Selbstverwaltung von Musikräumen in Österreich
audio
56:46 Min.
Diversität in Entscheidungspositionen im Kulturbetrieb – Teil 2: Podiumsdiskussion
audio
54:42 Min.
Raum schöpfen! Zum 20. Geburtstag der IG Architektur
audio
57:00 Min.
Zirkustermine.at + Diversity in Decision-Making Positions in the Cultural Sector

Vor dreieinhalb Monaten wurden die ersten Veranstaltungsverbote erlassen. Inzwischen sind kleinere Veranstaltungen wieder erlaubt. Ein normaler Kunst- und Kulturbetrieb ist aber noch lange nicht in Sicht. Versprochene finanzielle Unterstützungen für Künstler*innen und Kulturvereine lassen großteils immer noch auf sich warten. Wie geht die freie Kunst- und Kulturszene mit dieser Krise um? Für diese Ausgabe von Frei*Raum*Kultur haben wir uns mal bei uns selbst, der IG Kultur Wien, umgehört.
Wir hören Gespräche mit Alisa Beck, Magdalena Augustin und Günther Friesinger sowie einen Beitrag der Zirkusartist*innenszene.

Schreibe einen Kommentar