«Bienenschutz ist immer auch Schutz der Artenvielfalt» // Interview mit dem Biologen Stefan Kattari

Podcast
Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast
  • «Bienenschutz ist immer auch Schutz der Artenvielfalt» // Interview mit dem Biologen Stefan Kattari
    08:09
audio
09:38 Min.
"Jump into the unknown" - Climate friendly travelling with YOALIN
audio
28:21 Min.
Bis zum letzten Tropfen? Diskussion zu Wasserkraft zwischen Klima- und Naturschutz
audio
23:13 Min.
Nudging im Alpentourismus | Ausgabe #3 der speciAlps Podcastserie
audio
21:11 Min.
Nudging in Alpine tourism | Episode #3 of the speciAlps Podcast series
audio
16:17 Min.
Repenser le dernier kilomètre : La mobilité douce dans les destinations alpines | Épisode #2 de la série de podcasts speciAlps
audio
16:38 Min.
Rethinking the last kilometer: Soft mobility in alpine destinations | Episode #2 of the speciAlps Podcast series
audio
27:38 Min.
Alpine Basecamp for good ideas
audio
29:05 Min.
Quality of Life in the Alps - from a youth perspective | Round table discussion
audio
27:11 Min.
Umetna inteligenca kot pomoč pri usmerjanju turističnih tokov | Epizoda 1, podkast speciAlps
audio
29:57 Min.
Artificial intelligence for visitor guidance | Episode 1 of the speciAlps podcast series

In den Alpen ist die Hälfte aller 600 dort vorkommenden Wildbienenarten bedroht. Weltweit werden laut der Zeitschrift «Biological Conservation» in den nächsten Jahrzehnten 40 Prozent aller Insektenarten aussterben. Schuld daran sind vor allem die intensive Landwirtschaft, der Pestizideinsatz und der Flächenverbrauch. Der Verlust von Artenvielfalt sei kein neues Phänomen, bestätigt auch der Biologe Stefan Kattari, «aber erst jetzt ist man soweit, dass man wirklich versteht, was es für uns bedeutet». Er gibt seit rund 17 Jahren im Achental/D sowohl Führungen als auch Vorträge dazu und sagt im Interview für den CIPRA Podcast: «Bienenschutz ist immer auch Artenschutz.» Im Bienenschutzprojekt «BeeAware!» von CIPRA International berät er die Pilotregion Achental. Dort zeigt er Interessierten anhand einer Beispielfläche, wie richtig angelegte Blumenwiesen zum Artenschutz beitragen können.

Mehr Infos zum Projekt: beeaware.blog

Schreibe einen Kommentar