Feministische Perspektiven auf Weltverhältnisse- Fokus: Solidarität

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Feministische Perspektive auf Weltverhältnisse- Fokus Solidarität
    56:20
audio
59:59 min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 min.
News Check März: feministische Nachrichten

Uta Ruppert im Gespräch mit Radwa Khaled

Prof. Uta Ruppert ist Mitgründerin der feministischen Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist zur Zeit Professorin für Politikwissenschaft und politische Soziologie mit dem Schwerpunkt Globaler Süden unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

1989 war sie mit ihrem Buch „Lokal bewegen, global verhandeln: Internationale Politik und Geschlecht“ die erste Politikwissenschaftlerin, wohlgemerkt feministische Politikwissenschaftlerin, die eine inter-bzw.  transnationale Perspektive als Position ausbuchstabiert hat. Es geht bei Ihr darum Weltverhältnisse durch eine feministische und World Devolopment Perspektive zu verstehen, zugleich aber auch Lokalitäten und Verortungen nicht aus den Augen zu verlieren.  Es geht um ein feministisches Verständnis von Weltpolitik.

Im Gespräch mit Radwa Khaled geht Uta Ruppert darauf ein, an welchen Achsen und Ebenen man* Weltverhältnisse festmachen kann, was sich wie und warum durch die Pandemie verändert hat und was wir unter Solidarität verstehen können.

Sendungsgestaltung:

Radwa Khaled

Im Interview:

Prof. Uta Ruppert/ Feministische Politikwissenschaftlerin

Leave a Comment