Feministische Perspektiven auf Weltverhältnisse- Fokus: Solidarität

Подкаст
Globale Dialoge — Women on Air
Audio-Player
  • Feministische Perspektive auf Weltverhältnisse- Fokus Solidarität
    56:20
audio
55:51 мин.
News Check April: feministische Nachrichten
audio
56:59 мин.
Sloweniens rebellische Frauen, feministische Künstler*innen und Aktivist*innen
audio
56:57 мин.
Wir bleiben wachsam: Feministische Perspektiven auf den Rechtsstaat
audio
57:02 мин.
Was macht uns sicher?

Uta Ruppert im Gespräch mit Radwa Khaled

Prof. Uta Ruppert ist Mitgründerin der feministischen Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist zur Zeit Professorin für Politikwissenschaft und politische Soziologie mit dem Schwerpunkt Globaler Süden unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

1989 war sie mit ihrem Buch „Lokal bewegen, global verhandeln: Internationale Politik und Geschlecht“ die erste Politikwissenschaftlerin, wohlgemerkt feministische Politikwissenschaftlerin, die eine inter-bzw.  transnationale Perspektive als Position ausbuchstabiert hat. Es geht bei Ihr darum Weltverhältnisse durch eine feministische und World Devolopment Perspektive zu verstehen, zugleich aber auch Lokalitäten und Verortungen nicht aus den Augen zu verlieren.  Es geht um ein feministisches Verständnis von Weltpolitik.

Im Gespräch mit Radwa Khaled geht Uta Ruppert darauf ein, an welchen Achsen und Ebenen man* Weltverhältnisse festmachen kann, was sich wie und warum durch die Pandemie verändert hat und was wir unter Solidarität verstehen können.

Sendungsgestaltung:

Radwa Khaled

Im Interview:

Prof. Uta Ruppert/ Feministische Politikwissenschaftlerin

Оставьте комментарий