Gemeinsam die Welt verbessern – Bürgergruppen und Nachhaltigkeit

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20201028_090_Die Sonne und wir_Seebauer Bürgergruppen_Teil1_30-00
    30:00
audio
30:00 Min.
Klimawoche der HAK/HTL Freistadt
audio
30:00 Min.
Entwicklung künftiger Mobilität in Stadt & Land - Start des VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2025
audio
30:00 Min.
Klimapolitik als zentrale standort- und umweltpolitische Aufgabe für die zukünftige Regierung
audio
30:00 Min.
Aktuelles zur UVP für den Bau eines Windparks in Sandl
audio
30:00 Min.
Jugendklimatalk Folge 3
audio
30:00 Min.
Jugendklimatalk Folge 2
audio
30:00 Min.
Jugendklimatalk Folge 1
audio
30:00 Min.
Fünf Jahre Klima- und Umweltschutz in Oberösterreich
audio
30:00 Min.
Unser Einsatz für die Umwelt
audio
30:00 Min.
Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 6

Durch das Einbeziehen der Bevölkerung können klassische Entscheidungsprozesse erweitert werden – wodurch im Regelfall bessere Entscheidungen für alle getroffen werden. Sei es nach dem Motto „Bürger statt Beton“ im Hochwasserschutz, gemeinsame Visionen für den öffentlichen Raum oder das Engagement von Fridays For Future. Claudia Winkler und Sebastian Seebauer von JOANNEUM RESEARCH gehen dem Engagement von Bürgerinnen und Bürgern für nachhaltige Themen aus dem wissenschaftlichen Blickwinkel nach. Wie funktionieren Bürgergruppen, was sind die Motive, was ist der persönliche Gewinn? Denn durch gemeinsames Tun entsteht auch unsere soziale Identität.

 

Schreibe einen Kommentar