„30 Jahre (S)Zähne zeigen“-Videobeilage: „Kollektives Organisieren – Let´s Organize“

Podcast
frei*raum*kultur
audio
1 Std. 05:29 Min.
[O-Ton] Leerstand nutzen! Präsentation der überarbeiteten Forderungen und des openbooks am 9.4.2025 in Wien
audio
40:20 Min.
[O-Ton] Pressegespräch: 4-Themen-Programm der Interessengemeinschaften für Kunst und Kultur (7.4.2025)
audio
25:50 Min.
[O-Ton] Leerstand nutzen! Möglichkeiten für die Aktivierung von Leerstand in Wien (PK am 15.10.2024)
audio
1 Std. 18:23 Min.
20 Jahre Preis der freien Szene Wiens – Gala „Hurra wir leben noch“ mit Preisverleihung 2024 (10.10.2024)
audio
56:50 Min.
Fair Pay in der Kulturarbeit – das „Wiener Modell“?
audio
56:50 Min.
Das war der Preis der freien Szene Wiens 2022 + Fair Pay in der Kulturarbeit
audio
56:20 Min.
Selbstverwaltung von Musikräumen in Österreich
audio
56:46 Min.
Diversität in Entscheidungspositionen im Kulturbetrieb – Teil 2: Podiumsdiskussion
audio
54:42 Min.
Raum schöpfen! Zum 20. Geburtstag der IG Architektur
audio
57:00 Min.
Zirkustermine.at + Diversity in Decision-Making Positions in the Cultural Sector

Am 6. November startete das dreiteilige Symposium „30 Jahre (S)Zähne zeigen“ zum 30-Jahr-Jubiläum der IG Kultur Wien mit einer Online-Veranstaltung zum Thema „Kollektives Organisieren – Let´s Organize“. Die Keynote von Bini Adamczak (jour fix initiative berlin) und das Panel mit Magalena Augustin (Gassen aus Zucker, IG Kultur Wien), Sheri Avraham (IG Bildende Kunst), Henrie Dennis (Afrorainbow Austria), Niki Kubaczek (kritnet) haben wir aufgezeichnet. Die Aufnahme kann ab sofort hier angeschaut werden.

Da wir ein bisserl zu spät auf „Aufnahme“ gedrückt haben, steigen wir inmitten der Begrüßungsworte von Zuzana Ernst ein. Dann folgt gleich die Keynote von Bini Adamczak und danach das Panel. Moderiert hat Rainer Hackauf.

Eine gekürzte Fassung wurde in unserer Radiosendung frei*raum*kultur am 27. November 2020 ausgestrahlt:

Schreibe einen Kommentar