915. radio%attac – Sendung, 14.12.2020

Podcast
radioattac
  • Hanno Loewy erzählt von Grenzen, Europa und der Wichtigkeit der Kommunikation
    29:25
audio
29:30 Min.
1106. radio%attac – Energy Futures: Grüner Wasserstoff
audio
28:39 Min.
1105. radio%attac – Die Hernalser Hauptstraße und der 8.März
audio
29:26 Min.
1104. radio%attac – Protest allein ist nicht genug
audio
29:30 Min.
1103. radio%attac – Die neue Zeit kommt nicht von allein – Protest allein ist nicht genug
audio
29:29 Min.
1102. radio%attac - Ausbeutung auf Bestellung
audio
29:30 Min.
1101. [WIEDERHOLUNG] radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:10 Min.
1100. radio%attac – Musikauswahl
audio
29:30 Min.
1099. radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:30 Min.
1098. radio%attac - Green Finance: Fossiles Märchen?
audio
29:30 Min.
1097. radio%attac - Die neue Zeit kommt nicht von allein - Wahlergebnisse und Rechtsruck - Teil 2

Hanno Loewy erzählt von Grenzen, Europa und der Wichtigkeit der Kommunikation

Hanno Loewy leitet das jüdische Museum Hohenems, welches immer einen Besuch Wert ist. Die letzten Programmpunkte handelten unter Anderem von Migration, Grenzen und Europa.Heute lässt uns Hanno Loewy an seinem großen Wissensschatz teilhaben.Auch online hat das jüdische Museum Hohenems viele Beiträge geteilt: www.lasteuropeans.eu

Musik:Die Musik dieses Beitrages stammt von der Band Schmitts Katze.
Mit kurzen Impressionen aus dem Lied:Hulyet, hulyet Kinderlakh
Lied 1 : Odessa Bulgar
Lied 2 : Keren Chave

Beitragsbild: WalserDietmar zu finden auf https://www.jm-hohenems.at/48493

Beitrag von Tabea Prestel

Schreibe einen Kommentar