unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: Reformen an der Uni Salzburg

Podcast
unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig
  • 01_2020_17_12_unerhoert_29_25_
    29:25
  • 02_Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil Lehen
    07:10
  • 03_Interview mit Thomas Schneider
    07:45
audio
29:25 Min.
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
audio
29:25 Min.
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft - Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
audio
29:25 Min.
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
audio
30:00 Min.
unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in Salzburg
audio
29:25 Min.
unerhört! Demo gegen Blau-Schwarz I Daniel Toporis im Interview I Syriens Zukunft
audio
29:25 Min.
unerhört! Paralympics-Siegerin Margaret Heger I Bildung neu denken - Freie Schule Salzburg
audio
30:00 Min.
unerhört! Weihnachtsausgabe
audio
30:00 Min.
unerhört! "Mio, mein Mio" im Theater ECCE I Sarajevo Filmfestival — Teil 2 I 25 Jahre Plattform für Menschenrechte
audio
29:25 Min.
unerhört! Senior:innenkino Salzburg I Martin Langer live I Aufsässiges Land
audio
29:21 Min.
unerhört! Sarajevo Film Festival - Teil 1 I Abstimmung S-Link

Verein Spektrum Salzburg
Der Salzburger Stadtteil Lehen ist als Brennpunkt bekannt. Hier wohnen zahlreiche Menschen dicht aneinander; kein anderer Stadtteil ist so stark geprägt von Menschen aus verschiedensten Kulturen wie Lehen. Kein Wunder also, dass es hier auch zahlreiche spannende Organisationen und Projekte gibt, die sich für die hier lebenden Menschen engagieren. Karoline Breschar und Julia Wegmayr haben sich eine davon genauer angesehen: Der Verein Spektrum betreibt seit vielen Jahren ein Kinder- und Jugendzentrum und leistet wertvolle Arbeit für die Kinder und Jugendlichen des Stadtteils. Im Interview mit Martina Hauser hören wir vom Angebot des Zentrums sowie den großen Herausforderungen im Jahr 2020.

FoodCoop – Lebensmittelkooperative
Eine “FoodCoop” (Food Cooperative, zu Deutsch: Lebensmittelkooperative) ist der Zusammenschluss von Personen und Haushalten, die selbstorganisiert biologische Produkte direkt von lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien, Imkereien etc. beziehen. In der Stadt Salzburg gibt es derzeit vier. Eine dieser vier – das Salzkörndl – besuchte Renate Hausenblas virtuell per Zoom für ein Interview. Heinrich Veith gestaltete diesen Beitrag.

FS1 Wochenkommentar: Reformen an der Uni Salzburg
Die Reformpläne des Rektorats und des Senats der Paris Lodron Universität Salzburg stoßen auf großen Widerstand der Studierenden und der ÖH. Ein Kommentar von FS1 Redakteurin Laura Strauss.

Moderation der Sendung: Sarah Greisberger

unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Dienstag und Donnerstag um 17:30 Uhr & in der Wiederholung Mittwoch und Freitag um 7:30 Uhr!

Schreibe einen Kommentar