KEM ma zam 47_15.2.21: E-Mobilität

Podcast
KEM ma zam
  • KEM MA ZAM - FEBRUAR 2021
    59:30
audio
1 Std. 03:11 Min.
Klimajugend Vöcklabruck - wir treffen die noch junge Fridays for Future Gruppe
audio
1 Std. 01:44 Min.
Klimaschutz im Kontext von Industrie und China - mit Chris Reisinger
audio
54:34 Min.
Die Region Vöckla-Ager startet in die neue Förderphase und mit neuen Gemeinden, was ist neu, was bleibt?
audio
59:07 Min.
Klimaschutz in Attnang-Puchheim und in Tansania - ein weiter Bogen
audio
1 Std. 01:38 Min.
E-Smarter E Europe in München 2023 - Power2Drive - Status beim bidirektionalen Laden
audio
1 Std. 00 Sek.
Boden, wie geht's Dir?
audio
59:11 Min.
Vöcklabruck: auf dem Weg zur Radstadt
audio
59:29 Min.
Repair Cafe mit SchülerInnen: auf dem Weg in eine neue Reparaturkultur
audio
1 Std. 01 Sek.
Climate Experience - Reise in die Umwelthauptstadt Europas
audio
1 Std. 02:46 Min.
Ambitionierter Klimaschutz auf Gemeindeebene - zu Besuch in Gampern

Die E-Mobilität ist ein aktuelles Thema, wir diskutieren mit dem E-Auto Spezialisten Herbert Katterl über die Vorteile und Nachteile eines E-Autos für Private und UnternehmerInnen. Wie geht das mit dem Laden, was kosten E-Autos wirklich, welche Förderungen gibt es? Und wie ist es mit dem Klimaschutz im Vergleich zu Verbrenner? Diese und viele Fragen mehr behandeln wir in dieser Ausgabe von KEM ma zam. Außerdem wird Herbert Katterl als Teilnehmer über das Unternehmensentwicklungsprogramm KEM Company berichten, er hat wie die anderen 9 teilnehmenden Unternehmer einige nachhaltige Projekte für sein Unternehmen entwickelt.

Schreibe einen Kommentar