E-Carsharing in der KEM Vöckla-Ager
Windkraft für die Region Attersee-Attergau am Saurüssel, Verein Energievision Attergau-Mondseeland, Martin Emeder
Innovative Ideen aufspüren und zum Aufblühen zu bringen: das wollen Silke Heiss und Bianca Resch vom Stell Dir vor Labor. Die beiden bauen aktuell ein Netzwerk für mehr Innovation in der Region Vöckla Ager auf.
Klimaschutz und nachhaltiges Handeln in Kirchen: gemeinsam mit engagierten Gästen aus der Region Vöckla Ager sprechen wir über kreative Ideen für mehr Klimaschutz in Pfarren. Lasst euch inspirieren!
#DanLio, #kemvoecklaager, #klimajugend
#klimaenergiemodellregionen, #kemvoeckla-ager, #kemtraunsteinregion, #kemattersee-attergau
Alltagsradfahren, Aktive Mobilität, Europäische Mobilitätswoche, Plan B Gemeinden, Lustenau, Lauterach
Wir reden mit Studiogast Stefan Hindinger vom Mosaik Vöcklabruck über zukunftsfähige Mobilitätsangebote: u.a. Carsharing- un Mitfahrangebote, aber auch über die Vorzüge des zu Fussgehens und Radfahrens.
Schüler*innen der Business School, Pestalozzischule und P.T.S. Schwanenstadt erzählen uns in dieser Folge von Kem ma zam, wie sie im vergangenen Schuljahr 2023/24 ein Stück Zukunft geschaffen an ihrer Schule geschaffen haben.
Christian Hummelbrunner ist weit über die Grenzen "seiner" KEM Region als Energiepionier bekannt. Er ist immer ganz vorne dabei wenn es um PV-Ausbau, Energiegemeinschaften oder innvative E-Lade-Konzepte geht.
Sendung am 15.4.24: Rudi Anschober mit seinem neuen Buch: „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“ Moderation: Sabine Pommer, Christian Hummelbrunner Vorstellung Rudi Anschober: Die Grünen Bezirk Vöcklabruck veranstalten gemeinsam mit...
Quo Vadis Sonnenenergie?
Stefan Bauer, RAG Austria, erzählt in dieser Folge von Kem ma zam, wie überschüssiger Sonnenstrom in Wasserstoff umgewandelt und in ehemaligen Erdgasspeichern gelagert werden kann. Erste Versuche dazu laufen bereits.