Wie radikal soll Demokratie sein? Teil 1

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Wie radikal soll Demokratie sein?
    60:30
audio
25:40 min.
Museum Total
audio
1 hod. 01:12 min.
Buchpräsentation „O du mein Österreich. (K)eine Lobeshymne“ mit Ludwig Laher
audio
59:23 min.
It's Art's Birthday
audio
59:31 min.
YOUKI Lesung: Work-Life-Balance & Das Geheimnis meines Erfolgs
audio
42:31 min.
Cinema as Tool of Resistance
audio
29:40 min.
Zur Menschenrechtslage in Österreich
audio
59:10 min.
Brigitte Aulenbacher - Abschied von der JKU Linz
audio
30:00 min.
Über drei Brücken musst du gehn
audio
49:05 min.
FEMALE UTOPIAS
audio
59:27 min.
Kulturpolitik zur Wahl: soziale Absicherung und Förderstrukturen

Sie hören, in dieser zweiteiligen Sendung, Vorträge aus der Online-Konferenz über Radikaldemokratie, veranstaltet von der Initiative „mehr demokratie!“ in Kooperation mit dem Wissensturm und der VHS Linz.


Im ersten Teil geht Oliver Marchart, Universitätsprofessor für Politische Theorie an der Universität Wien, auf die Frage ein, was unter radikaler Demokratie zu verstehen ist und warum Demokratie radikal sein muss, um eine Demokratie zu sein.Weitere Informationenen zur Veranstaltung und zur Initiative „mehr demokratie!“

Napsat komentář