„Utopien und Apokalypsen – Die Erfindung der Zukunft in der Literatur“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2021.03.23_Utopien&Apokalypsen
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Der Titel der heutigen Matinée ist der Titel der aktuellen Sonderausstellung im Literaturmuseum in Wien. Wir treffen dort auf Thomas Morus, der das Wort ‚Utopia‘ für seinen Roman über die Insel Utopia quasi erschuf. Aus dem Film über Marlen Haushofers Roman ‚Die Wand‘ ist ein Ausschnitt zu sehen, ebenso aus der ORF-Produktion ‚Die Zukunft Österreichs‘ mit Helmut Qualtinger als Toilettenfrau in Herrentoiletten. Ernsthafte Literatur gibt es hören von den Dichterinnen Christine Lavant und Ingeborg Bachmann,  Zitate gibt es von Franz Werfel, von Friedrich Heer, von Ernst Bloch und Virginia Woolf, und zum Ausklang einen Text von Jura Soyfer aus der Abteilung ‚Fröhliche Apokalypse‘.
Musikalische BegleiterInnen der mehr oder weniger fröhlichen Apokalypsen – Andrea Schroeder, André Heller, india.arie & Joan Baez.

Schreibe einen Kommentar