„Flanieren in Paris – von Café zu Café – mit Verlaine, Mallarmé, Zola, Proust und Sartre“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2021.03.09_Cafés in Paris
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Vom Café ‚Le Precope‘ an der Rue de l’Ancienne, dem ersten Café in Paris aus dem Jahr 1686, flanieren wir mit Paul Verlaine und Stéphane Mallarmé zum Boulevard Saint-Germain ins Café ‚Les Deux Margots‘. Mit Émile Zola geht es weiter ins berühmte ‚Café de la Paix‘, an der Place de l’Opera. Im ‚Café Angelina‘ an der Rue de Rivoli treffen wir auf Marcel Proust, er lässt uns in den ersten Band seiner Suche nach der verlorenen Zeit hineinschauen. Paris kann man nicht verlassen, ohne im ‚Café Flore‘ vorbeigeschaut zu haben. Dort hat Jean Paul Sartre Briefe an Simone de Beauvoir geschrieben – vielleicht.
Französische Chansons begleiten unseren Spaziergang durch Paris – gesungen von Yves Montand und ZAZ.

Schreibe einen Kommentar