Das Theremin

Podcast
LAUSCHBOX – Das Emailwerk-Radiomagazin für Kultur, Wissen und Leben
  • Lauschbox
    29:26
audio
29:25 Min.
Debüt-Konzert Naked Notes
audio
29:25 Min.
Die Faszination von Balg und Bogenstrich
audio
29:25 Min.
Agnes Palmisano - In Finstan
audio
29:26 Min.
Einmal elektrisch um den Ärmelkanal
audio
29:25 Min.
Galaktischer Klangkörper
audio
29:25 Min.
Ewig 25 - StimmLos Live
audio
29:25 Min.
Lylit Live im Emailwerk
audio
29:25 Min.
A Cappella Live: QUINTENSE
audio
29:25 Min.
Rock4 live im Emailwerk
audio
30:39 Min.
Der Geschichtenerzähler

Wer wissen will, wie ein Theremin klingt und wo es in der vielfältigen Geschichte der Musik eingesetzt wurde, dem sei diese Sendung ans Herz gelegt. Das Theremin war und ist das erste elektronische Musikinstrument, und es ist noch heute das eigenartigste. Ein schwaches elektrisches Feld wabert um die Antennen, und wer hineingreift, macht Musik: Die Töne steigen auf und ab, werden lauter und leiser, je nach dem Abstand der Hand zum Metall. Die wenigen Menschen, die es je im Konzert erlebten, berichten, daß die Musiker einfach nur in der Luft herumfuchteln, und sein Klang sei zum Sterben schön, ein Singen und Wimmern wie von verlorenen Seelen….

1 Kommentar

  1. Eine wirklich interessante, gut recherchierte und absolut hörenswerte Sendung zu einem heute wenig verwendeten Instrument! Die Musikbeispiele waren mir persönlich (bis auf die Beach Boys) nicht so geläufig. Weitere Beispiele: The Good, the Bad and the Ugly und Raumschiff Enterprise. Danke!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar