Die Zither – Ein unterschätztes Instrument

Podcast
KulturTon
  • 2021_07_09_kt_zither
    29:00
audio
28:59 Min.
Premierentage: Durch den Regen zur Kunst
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"
audio
28:59 Min.
"Es war einmal". Haben Märchen noch einen Wert für Kinder?

Vom „Innsbrucker Zither-Club“ Ende des 19. Jahrhunderts, über das Harry-Lime-Theme im Dritten Mann bis hin zu zeitgenössischen Interepretationen: Die Zither ist ganz und gar kein verstaubtes Instrument, sondern ein sehr wandelbares und „vielsaitiges“ mit einer interessanten Geschichte.

Im KulturTon erzählt Manfred Mingler, Zitherlehrer an der Musikschule Innsbruck, über die Zither, ihre Entstehung und Weiterentwicklung und die Vielseitigkeit des Instruments. Mingler hat dazu drei Beiträge am Blog innsbruck-erinnert.at veröffentlicht, der vom Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck betrieben wird.

 

Musik (in der Reihenfolge im Beitrag):

Etude (Peter Suitner) – Trio Psalteria

Passamezo la Doulce (Löwener und Antwerpener Tanzbuch) – Zitherquartett (A. Würcher, J. Zimmer, Ch. Zimmer, H. Entstrasser; Klasse Manfred Mingler, Musikschule Innsbruck)

Ritornell (Peter Suitner) – Trio Psalteria

Les Bouffons (Löwener und Antwerpener Tanzbuch) – Zitherquartett (A. Würcher, J. Zimmer, Ch. Zimmer, H. Entstrasser; Klasse Manfred Mingler, Musikschule Innsbruck)

Berchtesgadner Landler – A. Würcher, A. Habringer (Zither), B. Siebert (Gitarre), Manfred Mingler (Baß) (Musikschule Innsbruck)

Harry Lime Theme (Anton Karas) – Anton Karas

Differenz / Wiederholung 10a for E-zither und loop-generator (Bernhard Lang) – Martin Mallaun live at „Unerhörte Musik“ BKA-Theater Berlin, 30.01.2018

Kemater Hochzeitsblues (Manfred Mingler) – Ch. Daliot, H. Hettegger (Klasse Manfred Mingler, Musikschule Innsbruck

Bilder

Innsbrucker Zither-Club 1885
Innsbrucker Zither-Club 1885 © Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, NL Martin Spörr / Ph-M-24476 / Ph-G-26088
3474 x 2715px

Schreibe einen Kommentar