unerhört! politisch-literarische Lieder | Kultur überlebt

Podcast
unerhört! Der Info-Nahversorger auf der Radiofabrik
  • 2021.09.16_1730.00-1759.25__unerhoert
    29:25
audio
29:25 Min.
unerhört! Neuer ÖH-Vorsitz in Salzburg I Gewaltfreie Kommunikation I Johannes Greß im Interview
audio
29:25 Min.
unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre Teil 2 I Mirabellplatz neu & weitere Visionen für Salzburg I Mozart im Sozialen Raum
audio
30:01 Min.
unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre I Nachhaltiges Bauen mit dem Architekten Simon Speigner
audio
29:32 Min.
unerhört! Mária Bartuszová im Museum der Moderne I Unterwegs am Kommunalfriedhof I Generation Podcast – Wie relevant ist der Freie Rundfunk?
audio
29:25 Min.
unerhört! Fridays for Future & Scientists for Future I 30 Jahre Rockhouse im Fotohof
audio
29:25 Min.
unerhört! Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg I 18 neue Stolpersteine in Salzburg
audio
29:25 Min.
unerhört! Neo-Abolitionismus als Regulierung? I Psychotherapeuth Florian Friedrich über das Coming-Out von Trans-Personen
audio
29:30 Min.
Wie Alter zur Hürde wird I Sexarbeit I Bolivien inmitten von Salzburg
audio
29:18 Min.
Austausch Studierende in Salzburg | Wie Tiktok zum Goldrausch beiträgt
audio
29:31 Min.
Hochwasserschutz im Oberpinzgau | Boliviansiche Community in Salzburg

Antifaschismus als Common Sense?

“Die Rechte kommt heutzutage nicht mehr mit Stiefeln, Tritten und Marschmusik daher, aber schleichend.”

Die Welt in Liedform? Die Arbeit des politischen Liedermachers Kai Degenhardt wird nicht nur von seinem Vater Franz Josef Degenhardt geprägt. Im Interview mit unerhört!-Redakteurin Susi Huber berichtet er in seinen Liedtexten, seiner Empörung über Ungleichheiten und Missverhältnisse, die in der Welt herrschen, Raum zu geben. Seine antifaschistische Grundhaltung prägt dabei seinen Blick auf Themen wie die Rüstungspolitik der Länder, die Zuwanderungsfrage und die neuen rechten Kräfte, die laut dem Musiker immer mehr werden.

Abtenau ist Bühne

Vom 30. September bis 3. Oktober 2021 findet zum 10. Mal das internationale Theater- und Kulturfestival des Salzburger Amateurtheaterverbandes Abtenau ist Bühne statt. Theater, Literatur, Musik und Tanz werden auf verschiedenen Abtenauer Bühnen gezeigt. Der Schwerpunkt von diesem Jubiläumsfestival liegt auf Salzburger Theatergruppen, die sich in den letzten Jahren in eine innovative Richtung entwickelt haben. Darüber hinaus sind auch Produktionen aus anderen Bundesländern, wie eine Theatergruppe aus Kärnten und internationale Ensembles aus Spanien, Italien und der Slowakei zu Gast. In den Stücken werden Themen wie Geschlechterkämpfe, Ängste und Zwangsvorstellungen aufgegriffen. Melanie Eichhorn hat die Festivalkoordinatorin und Gründerin Veronika Pernthaner-Maeke zum Festival interviewt und vorab schon mehr zum Programm erfahren.

Das vollständige Festivalprogramm findet ihr auf der Homepage des Amateurtheater Verbandes Salzburg.

 

Moderation der Sendung Norbert Pany.

unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & in der Wiederholung Freitag um 7:30 Uhr und 12:30!

Schreibe einen Kommentar