Schriftsteller*innen wählen ihre Sprache – Poetik-Vorlesungen zwischen den Kulturen

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2021.09.21_Schriftsteller*innen wählen ihre Sprache
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Schriftsteller*innen, die in zwei Sprachen, in zwei Kulturen aufwachsen, haben zumeist eine bewusste Entscheidung zu treffen – in welcher Sprache will ich schreiben? Oder schreibe ich in zwei Sprachen? Speziell für Schriftsteller*innen mit einem derartigen Hintergrund wurden die Salzburger Stefan-Zweig Poetik-Vorlesungen ins Leben gerufen. Vier dieser Dozent*innen möchte ich Ihnen in der ‚Literarischen Matinée‘ vorstellen – Doron Rabinivici, Zsuzsanna Gahse, Terézia Mira und Jaroslav Rudis.
Die Musik begleitet in den Sprachen italienisch und französisch – Gianmaria Testa, ZAZ und France Gall.

Schreibe einen Kommentar