unerhört! SOMA – ein Ort der Begegnung | Regeln für Schulfeste

Podcast
unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig
  • 2021.11.18_1730.00-1759.25_unerhoert 29.25
    29:25
audio
30:00 Min.
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
audio
40:08 Min.
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner - ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
audio
29:25 Min.
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
audio
29:25 Min.
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft - Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
audio
29:25 Min.
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
audio
30:00 Min.
unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in Salzburg
audio
29:25 Min.
unerhört! Demo gegen Blau-Schwarz I Daniel Toporis im Interview I Syriens Zukunft
audio
29:25 Min.
unerhört! Paralympics-Siegerin Margaret Heger I Bildung neu denken - Freie Schule Salzburg
audio
30:00 Min.
unerhört! Weihnachtsausgabe
audio
30:00 Min.
unerhört! "Mio, mein Mio" im Theater ECCE I Sarajevo Filmfestival — Teil 2 I 25 Jahre Plattform für Menschenrechte

SOMA Sozialmarkt Salzburg – ein Ort der Begegnung

Der SOMA – Sozialmarkt Salzburg ist mit einem breiten Sortiment aufgestellt. Foto: Radiofabrik

Ob ein Laib Brot, eine Packung Milch oder frisches Obst oder Gemüse. Viele Menschen haben nicht genug Geld für ausreichend Nahrungsmittel. Als Folge der Pandemie trifft es durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit immer mehr. Mit dem SOMA, dem Sozialmarkt Salzburg in der Plainstraße wird versucht, Menschen mit geringem Einkommen zu unterstützen und der Verschwendung von Lebensmittel entgegen zu wirken. Daniel Bergerweiss hat sich mit dem Obmann Manfred Mair getroffen und dabei erfahren, dass der Soma Salzburg nicht nur ein Markt mit günstigen Lebensmittel ist, sondern auch ein Ort der Begegnung.

Corona-Einschränkungen und kein Ende

Corona erschwert die Planung von Schulfesten. Foto: Radiofabrik/pixabay

Das betrifft zum zweiten Mal auch die allgemein bildenden und die berufsbildenden höheren Schulen mit ihren Veranstaltungen. Allen voran die Abschlussbälle.  So zählen Maturabälle  zwar nicht zu den Schulveranstaltungen im ureigenen Sinn, aber aus gutem Grund hat  die Salzburger Bildungsdirektion schon vor dem neu angekündeten Lockdown von einer Durchführung abgeraten. Im Gespräch mit Othmar Behr appellierte Bildungsdirektor Rudolf Mair an die Geduld und das betrifft auch Schulveranstaltungen wie Skikurse. Ebenfalls kurz vor dem ins Auge gefassten Lockdown haben wir uns bei Schüler:innenvertretern zu Corona im Schulalltag erkundigt. Zu Wort kommen Stijn J. J. Maas, er ist Landesschulsprecher für Allgemeinbildende Höhere Schulen, Theresa Golser , sie  ist Landesschulsprecherin für Berufsbildende mittlere und höhere Schulen, sowie zwei Mitglieder der Landesschüler:innenvertretung Salzburg: Sophia Mitterbühler und Paul Haase.

Moderation der Sendung Monika Daoudi mit technischen Support von Michaela Hoppe.

unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & in der Wiederholung Freitag um 7:30 Uhr und 12:30 Uhr!

 

Schreibe einen Kommentar