Flucht nach Italien – Der junge Goethe in Rom

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2022.02.08_Flucht nach Italien-der junge Goethe
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Es war eine geheime Abreise, im Jahr 1786. Es sollte eine Wiedergeburt werden. Inkognito konnte sich Goethe in allen Gesellschaftsschichten bewegen, konnte erotische Erfahrungen machen. Literarisch sprechen seine ‚Römischen Elegien‘ eine deutliche Sprache. Selbst Schiller, der sie veröffentlichte, fand sie – bei aller literarischen Qualität – als ’schlüpfrig und nicht sehr dezent‘. Neben zwei Elegien gibt es auch zwei Gedichte zu hören, sowie einiges über Goethes Liebesleben, das er – nach seiner Italienreise – in Weimar durchaus fortsetzte.
Goethes musikalischer Begleiter in Rom – Gianmaria Testa

Schreibe einen Kommentar