Lieferkettengesetz

Podcast
Freies Radio Freistadt for Future
  • 20220225_FRFFF_Lieferkettengesetz-Almas Sesselkreis_60_00
    60:00
audio
1 Std. 11:55 Min.
Vortrag: Agrar- und Ernährungswende
audio
1 Std. 00 Sek.
Runter vom Gas - Teil 3
audio
1 Std. 00 Sek.
Runter vom Gas - Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Runter vom Gas - Teil 1
audio
36:18 Min.
Pressekonferenz - 30 Jahre gelebte Partnerschaft am Rio Negro
audio
1 Std. 00 Sek.
Boden gut machen - Bodenschutz in der Praxis
audio
38:07 Min.
Mobilität der Zukunft - 3
audio
1 Std. 00 Sek.
Mobilität der Zukunft - 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Mobilität der Zukunft - 1
audio
1 Std. 00 Sek.
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt.

2013 sorgte der Gebäudeeinsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch für Aufsehen. Es kam zu 1135 Toten und 2438 Verletzen. Die Näher*innen beklagten sich im Vorfeld bereits über Risse im Gebäude.
Dieses Ereignis ist kein Einzelfall. Billige Produktion inklusive menschenunwürdiger Arbeitsbedingungen sind die Grundlage für Profite Multinationaler Konzerne. Wir Menschen im Globalen Norden konsumieren täglich Produkte, die in ihrer Produktion Menschen und Natur ausbeuten.

Wer trägt hier die Verantwortung?
Sind es Konsument*innen, die sich mehr oder weniger wissentlich für den Kauf dieser Produkte entscheiden? Oder ist es der Konzern, der damit am meisten Geld verdient? Sind es Staaten, die keinen umfassenden Arbeitnehmer*innenschutz bieten?

Im Rahmen dieses Gesprächs, soll die Frage thematisiert werden wie Österreich beziehungsweise die EU mit einem Lieferkettengesetz Verantwortung übernehmen könnte.

Almas Sesselkreis – Gespräche zu Klima und Gerechtigkeit ist eine Sendereihe bei DORFTV.
Die Sendung wurde Live am Dienstag den 1.Februar, von 15.00 bis 16.00 Uhr ausgestrahlt und kann unter dorftv.at nachgesehen werden.

Schreibe einen Kommentar