Aber Flagge zeigen, nein danke

Podcast
Radio Stimme
Audio-Player
  • rast20220315cba
    60:00
audio
57:02 Min.
[encore] The Art of Revolution
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!

Derzeit sind die Farben blau und gelb ein allgegenwärtiges Protestzeichen gegen den Ukraine-Krieg. Sie symbolisieren – wie jede andere Nationalflagge – aber auch eine imaginäre Gemeinschaft und die Grenze zu den vermeintlich Anderen. Eine Nationalflagge kann also ein gutes Mittel sein, um Nationalismus voranzutreiben. Aber woher stammt der Nationalismus eigentlich? Diese Frage beantworten wir in der aktuellen Radio-Stimme-Sendung zuerst theoretisch, bevor wir uns zwei konkreten Beispielen für Nationalismen widmen.

Schreibe einen Kommentar