Wie kommen Schreibende zu ihrem Thema?

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2022.04.05_Wie kommen Schreibende zu ihrem Thema?
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Vor zehn Jahren, im Jahr 2012, begann die ‚Literarische Matinée‘ Fragen zustellen.
Die erste lautete ‚Ist Schreiben Arbeit?‘ Im Laufe der Jahre folgten noch viele Fragen.
Und heute gibt es wieder einmal ein Um-Frage – ‚Wie kommen Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu ihren Themen?‘ Neun Antworten sind eingetroffen – von Mario Keszner, Herbert Pauli und Christine Schmidhofer, von Christine Schadenhofer und Claudia Inés Solís, von Thomas Schlager-Weidinger und Doris Kloimstein, von Hans Bäck und Christian Teissl. Die Antworten sind so verschieden wie der Schreibstil der Autorinnen und Autoren.
Musikalischer Begleiter ist das Akkordeon, das von Richard Galliano und das von Cathrin Pfeifer.

Schreibe einen Kommentar