unerhört! Frauen und Geld | Pandemie – Schuldenfalle für Frauen

Podcast
unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig
  • 2022_04_14_unerhört_29.25
    29:25
audio
29:25 Min.
unerhört! Stadtführungen Teil 2 I Führunsgwechsel im Rockhouse I Unterwegs mit vier schottischen Scouts
audio
29:25 Min.
unerhört! Stadtführungen Teil 1 I Arkadenkultur 2025 I Die letzten Kriegstage im Pinzgau
audio
29:25 Min.
unerhört! Nie mehr radlos - Gemeinsam unnterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
audio
30:00 Min.
unerhört! Supergau Festival: DIE ANHÖRUNG I Kabarettist Romeo Kaltenbrunner im Interview
audio
1 Std. 29:25 Min.
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025
audio
29:25 Min.
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
audio
30:00 Min.
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
audio
40:08 Min.
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner - ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
audio
29:25 Min.
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
audio
29:25 Min.
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft - Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek

Frauen und Geld

Die Finanzakademie bietet Beratung zum Thema Finanzen für Frauen an.

Noch bis November 2022 bieten die Salzburger Frauenservicestellen „Frau und Arbeit“ und „KoKon“ eine Finanzakademie zum Thema „Frauen und Geld“ an. Eine Akademie zum Thema Geld? Das hört sich erst einmal nicht sehr niederschwellig an. Doch die kostenlosen Workshops richten sich an alle, die sich im Bereich Arbeitsrecht, Vorsorge und Anlage schlau machen wollen, denn Frauen werden in vielen Bereichen finanziell nach wie vor benachteiligt und haben es schwerer als Männer. Speziell die vergangenen Monate haben Schieflagen und Ungleichheiten sichtbar gemacht und es sei wichtig, dass Frauen ihre Berührungsängste zum Thema Geld abbauen, betont Barbara Nihues. Sie ist Geschäftsführerin von KoKon, in Altenmarkt im Pongau und hat sich mit Timna Pachner unterhalten.

Pandemie als Schuldenfalle für Frauen

Pandemie als Schuldenfalle für Frauen. Caroline Kim erklärt weshalb Frauen besonders stark betroffen sind.

Die Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt ist in Lateinamerika während der Pandemie auf ein Niveau von vor zehn Jahren zurück gefallen. Gleichzeitig ist die private Verschuldung von Frauen gestiegen, oft durch Ausgaben, die das reine Überleben sichern. Warum sind Frauen so besonders stark von der Pandemie betroffen? Wie wirken Gemeinschaftsküchen und andere kollektive Ansätze dem entgegen? Das beschreibt Caroline Kim in ihrem Text „Sorge im Zentrum: Die Folgen der Corona-Krise in Lateinamerika aus Geschlechterperspektive“ im Sammelband „Corona in Lateinamerika“ und im Interview mit dem Nachrichtenpool Lateinamerika.

Moderation der Sendung Dominic Schmid.

unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig – am Donnerstag um 17:30 Uhr & in der Wiederholung Freitag um 7:30 Uhr und 12:30 Uhr!

Schreibe einen Kommentar