Florence Nightingale: Bemerkungen zur Krankenpflege

Podcast
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
  • Lesung Florence Nightingale_13.5.2022
    59:51
audio
30:00 perc
Nochtschicht III #12: Elisabeth Auer über Care Farms und Green Care
audio
30:00 perc
Nochtschicht III #11: Ruth Eibel über Ultra-Multitasking als Ordinationsassistentin
audio
30:00 perc
Nochtschicht III #10: Sigrid Müller über die Chancen des Trialogs
audio
30:00 perc
Nochtschicht III #9: Susi Kra + Erika Wilfling-Weberhofer über pflegende Eltern
audio
30:00 perc
Nochtschicht III #8: Monika Köck + Karin Ondas über gelungene wohnortnahe Versorgung
audio
30:00 perc
Nochtschicht III #7: Lena Lampersberger + Daniela Schoberer + Gerhilde Schüttengruber: Pflegewissenschaft trifft Praxis
audio
30:00 perc
Nochtschicht III #6: Andre Ewers über die Notwendigkeit der Pflegewissenschaft
audio
30:00 perc
Nochtschicht III #5: Christina Finding + Lisa Kapler über Sturzpräventionskurse der ÖGK
audio
30:00 perc
Nochtschicht III #4: Sylvia Gassner + Alexander Gratzer über Arbeitskämpfe und Arbeitsrecht
audio
30:00 perc
Nochtschicht III #3: Gerlinde Pölsler, Journalistin + Bernadette Weber, Regisseurin über gepflegtes Berichten

Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai eine Lesung aus dem Buch
Florence Nightingale, Bemerkungen zur Krankenpflege.

Eine Krankenschwester sollte nichts anderes tun als zu pflegen. Wenn man eine Putzfrau will, so nehme man eine. Die Krankenpflege ist ein Spezialgebiet.
Aussagen wie diese und Denkanstöße, was genau eine Krankenschwester ausmacht und wie eine gute Krankenpflege aussehen sollte, lieferte Florence Nightingale (1820-1910) in ihrem Werk „Bemerkungen zur Krankenpflege: Was sie ist und was sie nicht ist“ aus dem Jahr 1860. Anlässlich des 200. Geburtstages wurde ein Bändchen mit den spannendsten Abschnitten aus der Feder der Pionierin der modernen Krankenpflege herausgegeben.

Ihr Credo lautete: hygienische und präventive Maßnahmen treffen. Wie sie sich diese vorgestellt hat, ist in dieser Sendung ausschnittweise zu erfahren. Angesprochen wurden auch schon die nötigen Rahmenbedingungen für Pflegepersonal oder die Selbstreflexion der Krankenschwester!

Diese nach wie vor relevanten Themen treffen auf coole Musik:

Smith & Smart, bestehend aus Maxwell Smart und Dj Robert Smith, ist ein abartiger Hip Hop aus dem familiären Untergrund. In 15 Jahren Bandgeschichte haben die beiden Beatmäuse schon so manchen Hype, Star oder Aufsteiger kommen und wieder fallen sehen. Sie selbst bevorzugen da mehr die Operation Bergschnecke: Sie sind zwar nicht die Schnellsten, dafür haben sie aber einen ausgeprägten, langen Atem. (Quelle: https://www.smith-smart.com/ )

Gelesen von Sabine Krois – Danke!

Sendungsgestaltung: Karin Schuster

Infos zum Buch:
Sonderedition
Florence Nightingale, Bemerkungen zur Krankenpflege
Hogrefe Verlag, Bern, 2019

„Notes on Nursing“ neu übersetzt und kommentiert
von Christoph Schweikardt und Susanne Schulze-Jaschok
Florence Nightingale, Bemerkungen zur Krankenpflege
Mabuse-Verlag, 4. Auflage, 2020

Musik: https://www.smith-smart.com/

Sendungswiederholung vom 2.10.2020 (neu Ein- und Ausmoderiert)

Szólj hozzá!