Zu den schönsten Orten für Bücher – zu Buchhandlungen in Südamerika

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2022.05.17_Zu den schönsten Orten für bücher
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Wir reisen nach Buenos Aires, der ‚Stadt der Bücher‘, in einen goldenen Theatersaal, in die Buchhandlung ‚El Ateneo‘ und nehmen dort ein Buch der argentinischen Schriftstellerin Elsa Osorio zur Hand, ihren Roman ‚Mein Name ist Luz‘. In die älteste Buchhandlung von Buenos Aires, in die ‚Libreria de Ávila‘, machen wir auch noch einen Sprung und holen uns den Roman ‚Ein wenig Glück‘ von Claudia Pineiro aus einem der wackeligen Regale.
Weiter geht es nach Chile, in die Nähe von Santiago, in die ‚Libreria Antártica‘. Dort blättern wir im ‚Geisterhaus‘ der chilenischen Autorin Isabel Allende, beginnen gleich beim 1. Kapitel zu lesen – über ‚Rosa, die Schöne‘.
Zum Ende der Reise geht es noch nach Brasilien, nach Sao Paulo, in die ‚Livraria Saraiva‘. Wir nehmen auf einem der schwarz lackierten Holzstühle Platz und vertiefen uns in den Roman ‚So enden wir‘ des aus Sao Paulo stammenden Autors Daniel Galera.
Die musikalische Reisebegleitung übernehmen – Milva, String Tango-String Fizz, Carmencita Iznaga und William Ernesto Centellas

Schreibe einen Kommentar