Soziale Arbeit in einer digitalisierten Welt

Podcast
Campus & City Radio 94.4
  • International Week SozA Teil 1
    57:50
  • International Week SozA Teil 2
    46:57
audio
1 Std. 04:54 Min.
Radio am Nachmittag zum Thema Obsorge 12 10 2023
audio
56:58 Min.
Young Campus Music Production!
audio
59:12 Min.
City Magazin Spezial: Hunger.Macht.Profite
audio
1 Std. 57:20 Min.
Lets talk about Feuerwehr
audio
57:57 Min.
Frauen.Leben.Freiheit in "Radio am Nachmittag"
audio
31:42 Min.
Arbeitswelt 4.0 Digital Spaces
audio
21:59 Min.
Diversityball 2023 - ein inklusiver Podcast
audio
1 Std. 24:30 Min.
Sonnenparkfest Part 5 – Zirkusband
audio
1 Std. 28:36 Min.
Sonnenparkfest Part 4 – Anna Mabo
audio
1 Std. 05:21 Min.
Sonnenparkfest Part 3 – More than Friends

Studierenden und Mitarbeitende von Hochschulen aus Spanien, Belgien, Niederlande, Deutschland und Österreich diskutieren über neue Wege in der Sozialen Arbeit durch die Digitalisierung. Welche Chancen bringt der Einsatz digitaler Tools für Klient*innen, die nicht mobil sind? Welche Risiken birgt die digitale Kommunikation im Vergleich zu face to face Gesprächen? Und wie setzen Jugendarbeiter*innen digitale Medien ein, um ihre Community zu erreichen?

Der knapp zweistündige Radiobeitrag ist im Rahmen der International Week der Sozialen Arbeit an der FH St. Pölten Ende April 2022 entstanden, und zwar als Livesendung im Campus & City Radio St. Pölten. Leitung: FH Prof. Alois Huber. Moderation: Emily Zauner, Studentin der Sozialen Arbeit an der FH St. Pölten.

Schreibe einen Kommentar