„a gmahde wiesn & des eigene haus“ (I)

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • "a gmahde wiesn & des eigene haus" (I)
    29:50
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Progressive Provinz. Kulturarbeit im Leerstand. Teil 1.
audio
46:31 Min.
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Generationenwechsel in der Kultur
audio
29:28 Min.
AWARE... .WHAT? Awareness! Bewusstsein & Achtsamkeit!
audio
29:57 Min.
Was macht die KUPF OÖ im Herbst 2023?
audio
29:43 Min.
FemGen – Feminismus verbindet Generationen
audio
36:43 Min.
Was? Ein zweites Kind? Das geht gar nicht.
audio
39:31 Min.
Leerstände und Weite: Welche Potentiale liegen im ländlichen Raum?
audio
30:00 Min.
Übernahme: Herausforderungen für den Kulturbetrieb der Zukunft
audio
29:55 Min.
Wie stellt ihr euch an? Beschäftigungsformen im Kulturverein. Interview mit Julia Krul

Wie garantiert man Kontinuität innerhalb eines Vereines? Wie gehen AktivistInnen einer Kulturinitiative mit Über- und Weitergabe von Wissen
und Arbeitsbereichen um?

Anhand von Telefoninterviews hat sich Radio KUPF gemeinsam mit Martin Böhm (Vorstand KUPF, KV Woast, qhjOchÖ) innerhalb der Mitgliedsvereine umgehört, wie Modelle und Strategien zur Sicherung von kontinuierlicher
Vereinsarbeit aussehen können.

Hört den 1. Teil zum Thema „Generationswechsel“!

InterviewpartnerInnen:
Wolfgang Steininger, Localbühne Freistadt // Regina Lint, Gruppe 02 Lambach // Klemens Pilsl, KAPU Linz

[musik: the books]

Schreibe einen Kommentar