Global 2000 Tomorrow Festival

Podcast
FROzine
  • Tomorrow Festival
    15:00
audio
13:10 Min.
Beitrag: Ökonomische Ungleichheit macht politische Ungleichheit
audio
50:00 Min.
Geschlechtsidentitäten
audio
13:48 Min.
Linz hackt für Soziale Innovation
audio
59:50 Min.
Weniger Berührungsängste haben
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: Hafenstreiks in Italien
audio
1 Std. 00 Sek.
Frauen* verbünden sich
audio
06:09 Min.
NextComic Festival 2023 "Über Freundschaft"
audio
50:00 Min.
SDGs im Fokus
audio
17:46 Min.
"Take Away" im Atelierhaus Salzamt
audio
08:23 Min.
Zukunft statt Autobahn Bau

Was haben Atomkraft, Texta und Mehrwegbecher gemeinsam? Genau! Das Tomorrow Festival. Die Umweltorganisation Global 2000 veranstaltet am 25. und 26 Mai erstmals ein Festival zum Start des europäischen Volksbegehren gegen Atomstrom. Österreichische SängerInnen und Bands wie Bauchklang, Sofa Surfers, Kreisky sowie internationale Acts, darunter Patrice, die Leningrad Cowboys oder auch die Brooks Brothers erheben am Gelände des stillgelegten AKWs Zwentendorf in Niederösterreich ihre Stimme gegen die Atomkraft.

2 Tage lang ertönen das Gelände sowie zwei Stages in den Innenräumen des Kraftwerkes. Neben dem musikalischen Programm, geben Visual Artists ihr Bestes, die Gäste zu unterhalten und lassen die Sonnenstraße 1 in neuem Licht erscheinen. 3D-Mappings und andere künstlerische Inhalte werden auf die Flächen des AKWs projeziert.

Nachhaltigkeit und ein reines Europa stehen in Vordergrund, deshalb wird auch speziell beim Festival auf Umweltfreundlichkeit und Wiederverwertbarkeit geachtet. Mehrwegbecher, vegetarische Buffets, gratis Anreise per Bahn und Shuttles sowie ausgeklügelte Müllkonzepte sorgen für ein bedenkenloses Green Festival.

Radio FRO nützte den aktuellen Anlass und besuchte das einzige Atomkraftwerk das nie auch nur eine Kilowattstunde Strom produzierte.

Links:

Tomorrow Festival

http://www.tomorrow-festival.at/

Global 2000

http://www.global2000.at/site/de

Schreibe einen Kommentar