„Friederich will fliegen“, ein Puppentheater über Mut und Wut, vom Versuchen und Scheitern und von Freundschaft

Podcast
R(h)eingehört
  • Friederich will fliegen
    12:37
audio
11:01 Min.
R(h)eingehört: Literaturnews aus Vlbg.
audio
03:54 Min.
R(h)eingehört Mitgliederausstellung der Berufsvereinigung
audio
10:47 Min.
R(h)eingehört: Interview mit der Künstlerin AVEC zu ihrem aktuellen Album
audio
18:06 Min.
R(h)eingehört zur "Lobby Familien mit Behinderung"
audio
04:23 Min.
Musiktipp MIRROR BALL von MOLLY DUVALLE
audio
18:16 Min.
R(h)eingehört zum CSD Pride Vorarlberg
audio
08:35 Min.
R(h)eingehört: Rankler Büchermarkt und Kreisdialog im TIK
audio
16:32 Min.
R(h)eingehört zum Diplomlehrgang "Frauenzentrierte Pädagogin"
audio
09:41 Min.
R(h)eingehört zum offenen Kühlschrank im Juni
audio
17:31 Min.
R(h)eingehört Frauenoase Nenzing

Dem kleinen Friederich geht alles zu langsam – das Gehen, das Stehen, das Fortkommen, das Wachsen und das Leben einfach an sich. Er träumt deshalb vom Fliegen. Bei seinen Versuchen sich in die Lüfte zu erheben, findet er eine Freundin, die Spinne Irma und trifft verschiedene Tiere, die alle ihre eigene Art haben, sich zu bewegen: Krabbler, Hüpfer, Schwimmer und auch Flieger.

Auf ruhige und lustige Art und Weise erzählen die Spielerinnen des Puppentheater Hard Friederichs Erlebnisse. Dabei beziehen sie auch das junge Publikum ab 4 Jahren mit ein.

Es handelt von Mut und Wut, vom Versuchen und Scheitern, von Freundschaft und vor allem davon, dass Wachsen und Entwicklung Zeit brauchen und immer mal wieder eine Ruhephase.

Im Interview zu hören sind Arthur Steiner, der das Puppentheater tatkräftig unterstützt und Regisseurin Iris Biatel-Lerbscher.

Weiterführende Infos:
www.kammgarn.at
www.puppentheaterhard.at

Schreibe einen Kommentar