30 Jahre Festival der Regionen: Geschäftsführer Otto Tremetzberger im Gespräch

Podcast
FRF-Info Spezial
  • 20230223_FRF-Info Spezial_FdR_Tremetzberger_Andi Wahl_32-09
    32:09
audio
25:08 Min.
Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige in Eidenberg und Gramastetten
audio
57:18 Min.
900 Jahre Gallneukirchen - Bürgermeister Sepp Wall-Strasser und Projektleiterin Lisa Kainz im Interview
audio
40:12 Min.
Der Verein Einkaufsgemeinschaft MEGS7 aus Eidenberg im Interview
audio
26:56 Min.
Interview mit der Präsidentin Winkler-Kirchberger des Soroptimist International Club Rohrbacher Land
audio
23:32 Min.
Damitsd’ ned durch die Finger schaust ...
audio
31:04 Min.
Carretera a Gusen - Weg nach Gusen
audio
08:17 Min.
Kursstart: Karriere / digital für Frauen in Freistadt
audio
50:59 Min.
Ausstellung im Schlossmuseum: Schattendasein.Frauenarmut
audio
41:27 Min.
Sorge um Gemeindefinanzen
audio
43:58 Min.
Hilfe, die verbindet: Das Rote Kreuz Freistadt

Otto Tremetzberger ist derzeit Geschäftsführer des Festival der Regionen. Dieses – nämlich das Festival der Regionen – wird heuer 30 Jahre alt. Grund genug für das Freie Radio Freistadt zurück zu blicken auf diese 30 Jahre. Otto Tremetzberger hat beim Festival 2001 in sehr entscheidender und tragender Rolle am Projekt Wälderrauschen mitgewirkt. Ein Projekt das damals von Radio FRO betrieben wurde und aus dem sich – nach langer und mühseliger Kleinarbeit – das Freie Radio Freistadt entwickelt hat.
Im Gespräch mit Andi Wahl berichtet Tremetzberger über seinen Sichtweise auf das Festival, seinen Perspektivenwechsel vom Projekteinreicher und -entwickler hin zum Antragsempfänger, den „menschenfressenden Charakter“ früherer Projektrealisationen und seine Einschätzungen der Nachhaltigkeit von Kunstprojekten. Die Musik der Sendung stammt von Madison Lung (If You Are My Love)

Sendungsgestaltung: Andi Wahl
Beitragsbild: Otto Tremetzberger, GF Festival der Regionen

Website Festival der Regionen: https://fdr.at

Das nächste Festival der Regionen findet von 23. Juni bis 2. Juli 2023 in der Region entlang der Summerauerbahn statt.
Unter dem Motto Höchste Eisenbahn stehen aktuelle Zukunftsfragen im Fokus der künstlerischen Auseinandersetzung. Von der Klimakatastrophe bis zum gesellschaftlichen Miteinander. Als geographischer und inhaltlicher Ausgangspunkt des kommenden Festivals der Regionen dient die Bahnstrecke Summerauerbahn.

Schreibe einen Kommentar