Tiere in der Literatur – von Poe über Kafka zu Orwell

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2023.02.21_Tiere in der Literatur
    29:08
audio
29:08 Min.
Antoine de Saint-Exupéry - Pilot und Schriftsteller - zum 125.Geburtstag
audio
29:08 Min.
Thomas Mann - Zauberer vom Zauberberg - zum 150. Geburtstag
audio
29:08 Min.
Sonne - Segen und Fluch
audio
29:08 Min.
Auf in den Garten - poetische Gärten
audio
29:08 Min.
'Der Traum als Wunscherfüllung und Hüter des Schlafs'
audio
29:08 Min.
Wer liebt, schläft nicht - Texte zum Schlaf
audio
29:08 Min.
Leipziger Buchmesse 2025 - Ehrengast Norwegen
audio
29:08 Min.
Mascha Kaléko - Dichterin zwischen Satire und Wehmut
audio
29:08 Min.
Die Stille des Schnees - Gedichte zum Winter
audio
29:08 Min.
Magie der Flüsse - Nil, Donau, Kwai, Mississippi

Tiere bevölkern seit eh und je die literarische Welt. Die ‚Literarische Matinée‘ beginnt ihre Suche im 19. Jahrhundert, bei Edgar Allan Poe und seinem ‚Raben‘, einem erzählerischen Gedicht. Zehn Jahre hat Poe daran gearbeitet, es hat 108 Verse. Sie werden eine kleine Auswahl daraus hören. Im 20. Jahrhundert kommen wir an Franz Kafka nicht vorbei und seinen berühmten Erzählungen ‚Die Verwandlung‘ und ‚Ein Bericht für eine Akademie‘. Sie hören jeweils Ausschnitte. Und zum Abschluss besuchen wir noch die ‚Farm der Tiere‘ von George Orwell. Handelt es sich um ein Märchen, eine Fabel, eine Parabel?
Auch in der Musik lassen sich Tiere finden – bei Johnny Cash, bei den Beatles und den RollingStones.

Schreibe einen Kommentar