Gute Wertschöpfung auf kleinen Höfen

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • gutewertschoepfungfuerkleinehoefe_radiosendung
    30:00
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“
audio
59:38 Min.
Zum 12. Februar 1934
audio
44:41 Min.
Sozio-ökologische Kämpfe in Lateinamerika
audio
29:58 Min.
Ziviler Ungehorsam
audio
54:21 Min.
Es ist nichts zwischen uns - Über die Produktivität des Konflikts im feministischen Widerstreit II
audio
59:42 Min.
Es ist nichts zwischen uns - Über die Produktivität des Konflikts im feministischen Widerstreit
audio
59:39 Min.
Die letzte Generation gegen den Klimakollaps
audio
54:28 Min.
Die letzte Generation gegen den Klimakollaps – Diskussion nach den Vorträgen
audio
59:58 Min.
Wefair-Repair-und noch viel mehr!

Wie kann mit kleinbäuerlichen agrarökologischen Strategien eine gute Wertschöpfung erreicht werden und wie kann man die Verarbeitung und Direktvermarktung sinnvoll und auch gemeinschaftlich organisieren? U.a. diese Fragen diskutierten rund 50 Kleinbäuer*innen und Interessierte im Seminarhaus auf der Gugl am 25.2.2023 anhand konkreter Hofbeispiele und ihrer Strategien. Hierbei wurden Denkanstöße aus Impulsreferaten als Input herangezogen sowie auf das Wissen der Menschen vor Ort gezählt soweie Workshops angeboten. Vor allem aber wurde Erfahrungswissen der Bäuer*innen ausgetauscht und diskutiert.

Sarah Mo Praschak war vor Ort und hat Franziskus Forster von der ÖBV sowie Elisa Klein-Diaz von FIAN, die durch das Tagesseminar führten und dieses organisiert haben, zu ihren Anliegen und dazu, wie die Zukunft kleinbäuerlicher Strukturen aussehen kann, befragt. Zudem hat sie auch Michaela Jancsy von der Solawi Almgrün, einem kleinstrukturierten, vielfältigen biologischen Gemüseanbaukollektiv, bestehend aus zwei Personen, getroffen, und kurze Statements von den Interessierten und Landwirt*innen vor Ort eingeholt.

Mehr dazu in dieser Sendung, moderiert & gestaltet von Sarah Mo Praschak. Die Arbeit von FIAN an diesem Beitrag ist im Rahmen des COACH Projekts entstanden. Dieses Projekt wurde mit Mitteln aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert.

 

Schreibe einen Kommentar