11.03.2023 - Die Solawi Erdreich ist in ein regionales Netzwerk eingebunden: über die Solawi-Mitglieder, die Märkte in Hohenems, Altach, Mäder und mit verschiedenen Biobauernhöfen und Initiativen. Das wirkt sehr lebendig, organisch und stark.
08.03.2023 - Eine Sendung der ÖBV und FIAN zu der Frage, wie kleinbäuerliche Strukturen so aufgebaut werden können, dass ein gutes Leben möglich ist.
06.03.2023 - Hier dreht sich alles darum, was in unserer derzeitigen Lebens- und Arbeitsweise ökologisch, wirtschaftlich und sozial schiefläuft, welche solidarischen Alternativen es schon gibt und wie wir letztere weiter aufbauen können.
05.03.2023 - Im Weltempfänger: Kinderarbeit im Kongo, Wahlen in der Türkei und die Geschichte der Lebensmittelverschwendung.
13.02.2023 - 100 % BIO. Franziska und Leo Friesenecker bewirtschaften den Biberhof in Pieberschlag in der Gemeinde Windhaag bei Freistadt ausschließlich biologisch. Über 60 verschiedene Produkte produzieren sie und bieten sie im eigenen Hofladen und bei...
10.02.2023 - Die HBLFA (Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt) für Landwirtschaft in Raumberg-Gumpenstein feierte ihr 75jähriges Bestandsjubiläum. An dem Standort im mittleren Ennstal im Bezirk Liezen vereinigt sie Forschung und Lehre an einem Standort...
20.01.2023 - Wann gibt es: Küche für alle, Kultur.Küche, das Grazer Saatgutfest und die Theater-Workshopreihe? Was ist ein Marktgarten?
26.12.2022 - Maos Bedeutung im Westen. China nach Mao. Die Reformen Deng Hsiao-Pings Mao und der Kult um ihn Zwei theoretische Werke Maos – eines zumindest seinerzeit sehr populär, das andere relativ unbekannt: Die „Mao-Bibel“: „Worte des Vorsitzenden...
12.12.2022 - Heute gibt es ein spannendes Gespräch mit dem Biolandwirt Klaus Tschaitschmann.
07.12.2022 - Seit Corona und dem Russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat ist die „Versorgungssicherheit“ mit Lebensmittel und Energie für uns alle wichtig geworden. Auch für die Landwirtschaft, für „Bauern und genossenschaftliche...