03.01.2025 - Ein Radioempfang ohne Sender ist nicht möglich. Um den im Bezirk Perg zu ermöglichen steht nun am Haus der Familie Hammer unsere neue Sendeantenne. Gerhard und Heidelinde Hammer sprechen mit Marie-Theres Jahn über den Prozess der...
19.11.2024 - Die Filmtage zum Recht auf Nahrung – Hunger.Macht.Profite bringen in ganz Österreich kritische Dokumentarfilme über globale Landwirtschaft und Ernährung auf die Kinoleinwände. Die Filme zeigen die Ursachen von Hunger, die Verdrängung der...
13.11.2024 - Am 19. November 2024 starten die Filmtage zu Recht auf Nahrung in Oberösterreich. Andreea Zelinka spricht über das Programm und wie wichtig es ist, lokale Kleinbäuer*innen zu unterstützen.
24.10.2024 - unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Donnerstag, 24. Oktober 2024 ab 17.30 Uhr Salzburg sucht die beste Hobbyspielerin und den besten Hobbyspieler im Tischtennis unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg besucht das Turnier „Salzburg...
10.09.2024 - In der neuesten Ausgabe von Radio Glödnitz interviewt Claudia Plöderer Frieda Ebner, Bäuerin und Dichterin aus Glödnitz. Frieda gibt Einblicke in ihr Leben auf dem Bauernhof und liest ausgewählte Gedichte aus ihrer eigenen Feder. Die...
19.08.2024 - Hannes Weichhart und ich, Lena Gießwein sprechen in dieser Sendung über die Benefits von Tempeh, wie er hergestellt wird, warum mehr pflanzliches Protein in die Gemeinschaftsverpflegung gehört & wie er auf die Idee mit Zack die Bohne...
16.08.2024 - Die Bioschule Schlägl – offiziell die Berufs- und Fachschule für biologische Landwirtschaft – ist die älteste Bio–Landwirtschaftsschule Österreichs. Direktor Johann Gaisberger spricht mit Maris Newerkla vom FRF über Agrarbildung...
15.08.2024 - Urlaub in einer Jurte – eine ganz spezielle spirituelle Erfahrung. Ein Gespräch mit Johanna Janz, die im Weinviertel eine Jurte aufgebaut hat und vielfältig nutzt. Ökologische Themen wie Monokultur, Bodenerosion, Windräder und...
19.07.2024 - EIniges rund um das Thema EU Renaturierungsgesetz
19.07.2024 - Hola! 25 Studierende der Geographie-Master-Vertiefungsrichtung Entwicklungsforschung haben eine spannende Forschungsreise in Argentinien unternommen und berichten nun exklusiv auf FREIRAD darüber.