Eine lyrische Stunde zum Welttag der Poesie 2023

Podcast
Literatur auf Proton
  • WelttagDerPoesie - Literatur Vorarlberg
    64:53
audio
46:27 Min.
Ton ab für Kino im Kopf: Hörspiele, Soundcollagen, Klangwebereien
audio
59:25 Min.
Literaturradio – Im Gespräch mit Hans Platzgumer über seinem neuen Roman “Großes Spiel”
audio
53:47 Min.
Literaturtage Feldkirch 2023: FEHL AM PLATZ? Über Herkunft, Anpassung und Widerstand.
audio
58:02 Min.
Feldkircher Literaturtage 2023: Dinçer Güçyeter liest aus "Unser Deutschlandmärchen"
audio
1 Std. 01 Sek.
Literaturvernetzung: Lesefest Strobl
audio
59:09 Min.
Feldkircher Literaturtage 2023: "Die verschissene Zeit" von Barbi Marković
audio
42:03 Min.
Literatur auf Proton - Bücher vom Midas-Verlag
audio
1 Std. 01:11 Min.
Klassismus im neuen Roman von Karin Peschka: "Dschomba"
audio
08:37 Min.
"STREET ART von FRAUEN. 50 Rebellinnen der Szene" - eine Rezension
audio
54:33 Min.
Literatursendung mit dem Zahlenfreak

Seit dem Jahr 2000 steht der 21. März ganz im Zeichen der Lyrik. Der Welttag der Poesie, der 1999 von der UNESCO ausgerufen wurde und auf eine Initiative von Bangladesch zurück geht, erinnert an den Stellenwert der Poesie, an die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen. So steht es auf der UNESCO-Internet-Seite.

Proton – das freie Radio hat zum internationalen Tag der Poesie gemeinsam mit Literatur Vorarlberg Autor*innen eingeladen, eigene Gedichte aufzunehmen und sie uns zur Verfügung zu stellen. Daraus ist die folgende poetische Stunde entstanden, die auch zeigt, wie nahe Poesie und Musik sich stehen.

Dank an die Literat*innen (in unordentlicher Reihenfolge):

Astrid Spiegel
Bella Agora
Maria Etlinger
Annabella Gmeiner
Lea Grässl – musikalische Unterstützung von SAMT Kerim Bachmann
Christine Hartmann
Alexander Jehle
Bastian Kresser
Erika Kronabitter
Karl Müller
Tobias March
Jytte Dünser
Christina Strohmaier

 

Die Musik hat das Trio Klanglabor beigesteuert, das sind Denise Kronabitter, Arno Oehri und Marco Sele mit Gastmusiker John Wolf Brennan
sowie Andrej Oehri mit einer Gedichtvertonung.

www.klanglabor.li

www.literatur-vorarlberg.at

 

Schreibe einen Kommentar