Food Coop – Quartier 16 – Jazz-Pianistin

Podcast
Zweistromland
  • 04 ZWEISTROMLAND - 20-03-23 ESSEN MUSIK & SOZIALES
    56:12
audio
55:01 Min.
Bürgerkorpskapelle Regau und Pinball EM 2025
audio
59:08 Min.
Birdwatching an der Ager - Astronomieworkshop in Weyregg
audio
55:36 Min.
Philosophische Matinee "auf ein Wort" - Gerechtigkeit und Musikkritiker bei der Arbeit
audio
55:05 Min.
Repair Kids & Faschingsgilde Timelkam
audio
55:34 Min.
ÖHTB und Lebenshilfe
audio
55:00 Min.
Sendungsgeburtstag 2 Jahre - Weihnachten einst und heute
audio
55:08 Min.
Wie steht es um die Pflege in Vöcklabruck?
audio
55:22 Min.
Klimawandel im Bezirk mit Fakten und Lösungsmöglichkeiten
audio
55:06 Min.
Was steckt im OKH Vöcklabruck und wie funktioniert es? - Interview mit dem Musiker Dr.Zen
audio
55:06 Min.
Liedermacher:innen Live & unplugged

Food Coop – Slow Food – Solidarische Landwirtschaft – Markt der Erde: Ganz neue Begriffe hört man in Vöcklabruck, wenn es um gesundes Essen, nachhaltige Landwirtschaft, regionale Nahrungsmittel und leidenschaftliche Vermarkter und bewusste Konsumenten geht. Was sich hinter all diesen Schlagwörtern verbirgt, erfahrt ihr im ersten Interview mit Wolfgang, das er mit Stefanie Reisenberger, Veronika Muß und Richard Schachinger geführt hat.

 

Schwester Ida war bei uns im Radionest zu Gast und hat Petra zum Quartier 16 alle Fragen zu diesem sozialen Haus beantwortet. Das Quartier 16 ist eine Einrichtung der Franziskanerinnen im Stadtzentrum von Vöcklabruck und unterstützt Frauen mit oder ohne Kinder in schwierigen Berufs-, Beziehungs- und Lebenssituationen. Was die Franziskanerinnen zu leisten vermögen, wie sie Frauen unter die Arme greifen und wieder in ein selbst bestimmtes Leben geleiten, wird in diesem Beitrag näher betrachtet.

 

Für unseren dritten Bericht hat uns Eva Brandner in ihr Studio eingeladen. Sie ist eine Jazz-Pianistin und Klavierpädagogin aus Schwanenstadt. Neben ihrem Unterricht an den Landesmusikschulen Kirchdorf und Hartkirchen schreibt sie an eigenen Songs und Kompositionen.  Wie sie zur Musik gekommen ist, wie sie ihre Leidenschaft Kindern und Erwachsenen vermittelt und wann ein musikinteressierter Mensch den Traum aufgeben soll, ein Instrument zu erlernen – dazu gibt sie uns in ihrem Interview Aufschluss. Foto (c) Joanna Pianka.

Schreibe einen Kommentar