Aufhören – Literatur zum Tagesausklang 12

Podcast
Aufhören – Literatur zum Wochenausklang
  • 20230412_Aufhören_Extra_20-44
    20:44
audio
10:00 Min.
Aufhören - Literatur zum Wochenausklang 219
audio
10:01 Min.
Aufhören - Literatur zum Wochenausklang 218
audio
17:08 Min.
Aufhören - Literatur zum Tagesausklang 14
audio
10:00 Min.
Aufhören - Literatur zum Wochenausklang 217
audio
10:00 Min.
Aufhören - Literatur zum Wochenausklang 216
audio
13:10 Min.
Aufhören - Literatur zum Tagesausklang 13
audio
10:00 Min.
Aufhören - Literatur zum Wochenausklang 215
audio
10:00 Min.
"Jeder, der fällt, hat Flügel" - ein Aufhören spezial
audio
10:00 Min.
Aufhören - Literatur zum Wochenausklang 214
audio
10:00 Min.
Aufhören - Literatur zum Wochenausklang 213

„Nicht höher als Vierundfünfzig“, Teil 2. Aus dem Steyr-Lesebuch „Das Y im Namen dieser Stadt“, herausgegeben von Erich Hackl und Till Mairhofer im Verlag Ennsthaler, Steyr, 2005. Lektorierte Fassung. Die Urfassung können Sie in Folge 13 und 14 hören. – Wer ein Exemplar gewinnen will (mehrere stehen zur Verfügung), schreibt bitte unter dem Kennwort „Y“ an „redaktion@frf.at“ – Weitere Autoren dieses Lesebuches sind: Katharina Marie Bergmayr, Bertolt Brecht, Ditha Brickwell, Bert Ehgartner, Erwin Einzinger, Fritz Grohs, Oscar Holub, Herbert Pauli, Andreas Renoldner, Manfred Maurer – um nur einige zu nennen…. – Das Werk ist über 400 Seiten stark und  im Buchhandel erhältlich.

Sendungsgestaltung und Aufnahme: Gunther A. Grasböck

Studiobearbeitung und Schnitt: Mag.a Marita Koppensteiner.

Kommentare sind immer willkommen.

Schreibe einen Kommentar