100 Jahre PEN-Club in Österreich – zu Gast ist der Präsident des PEN-OÖ

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2023.04.04_100Jahre PEN
    29:08
audio
29:08 Min.
Antoine de Saint-Exupéry - Pilot und Schriftsteller - zum 125.Geburtstag
audio
29:08 Min.
Thomas Mann - Zauberer vom Zauberberg - zum 150. Geburtstag
audio
29:08 Min.
Sonne - Segen und Fluch
audio
29:08 Min.
Auf in den Garten - poetische Gärten
audio
29:08 Min.
'Der Traum als Wunscherfüllung und Hüter des Schlafs'
audio
29:08 Min.
Wer liebt, schläft nicht - Texte zum Schlaf
audio
29:08 Min.
Leipziger Buchmesse 2025 - Ehrengast Norwegen
audio
29:08 Min.
Mascha Kaléko - Dichterin zwischen Satire und Wehmut
audio
29:08 Min.
Die Stille des Schnees - Gedichte zum Winter
audio
29:08 Min.
Magie der Flüsse - Nil, Donau, Kwai, Mississippi

Im Jahr 1923 wurde der österreichische PEN-Club gegründet; erst zwei Jahre zuvor, 1921, wurde in London der Internationale PEN gegründet – von einer Frau, von Catherine Amy Dawson Scott. Aus Anlass ‚100 Jahre PEN in Österreich‘ ist in der heutigen ‚Literarischen Matinee‘ Thomas Duschlbauer, der Präsident des oö. Pen-Clubs, zu Gast. Er wird über die Ausstellung im StifterHaus in Linz berichten. Dort wird – eben anlässlich des 100. Geburtstages – am 13.April eine Ausstellung mit dem Titel ‚200 Jahre Österreichischer PEN-Club – eine Zukunftsretrospektive‘ eröffnet. Aus den 100 Jahren werden in der Ausstellung 200 Jahre, d.h. die Ausstellung stellt Fragen an die Zukunft. Wird es in 100 Jahren noch Schriftsteller*innen geben? Wird es noch Bücher aus Papier geben? Wird es noch Vereinigungen für Schriftsteller*innen geben? Wird die Künstliche Intelligenz  die menschliche Kreativität ersetzen?
Musikalisch begleiten uns Klaus Paier, Akkordeon & Asja Valcic, Cello mit Stücken aus ihrem Album ‚Timeless Suite‘

Schreibe einen Kommentar