„I also stayed anonymous in solidarity with people without papers“ – Ella, Klimaaktivist*in

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 23_06_05_VUiG
    53:46
audio
50:12 Min.
Antisemitismus in der palästinensischen Nationalbewegung
audio
51:59 Min.
Rückblick Zukunftswerkstatt Community Media in Halle
audio
44:54 Min.
Das Fluchtparadox - Interview mit Judih Kohlenberger
audio
54:29 Min.
Warum ist es so schwer klimafreundlich zu handeln? – Thomas Brudermann
audio
1 Std. 00 Sek.
Wagenburgen, eine Autobahn und der Görlitzer Park – Ein Besuch in Berlin
audio
46:00 Min.
Vorgezogene Parlamentswahlen in den Niederlanden
audio
45:32 Min.
„Es gibt in Österreich eine massive Ungleichheit“ – Markus Marterbauer
audio
59:36 Min.
Ist Wasserkraft wirklich Teil der Lösung?
audio
59:56 Min.
Proteste gegen die IAA - Offenes Studio von Radio LORA in München
audio
59:05 Min.
Gentrifizierung lässt sich nicht aufhalten und andere Lügen - Debating Society

Vom 25. Mai bis zum 4. Juni fand das Crossroads Filmfestival für Dokumentarfilm und Diskurs statt. Neben dem Schwerpunktthema „Harvesting Hope“, drehten sich die Filme um die Themen Feminismus, People Power, Earth Defenders und Animals <> Humans.
In der heutigen Sendung hört ihr Diskussionen, die am Mittwoch, dem 31. Mai, zum Schwerpunkt „Earth Defenders: Climate Justice Now!“ stattgefunden haben.

Im Anschluss des Films „The Oil Machine“, über Abhängigkeiten und Interessen hinter der globalen Ölmaschinere, diskutierten  Tristan von MoVe-iT Graz und Valerie von Fridays For Future Graz über eine mögliche Verkehrswende in Graz und ihre Arbeit dazu.

Der zweite Film „49 Problems (and my future is one)“ drehte sich um den Protest gegen den Bau der Autobahn A49 im Dannenröder Forst in Deutschland. Bei der Räumung der Waldbesetzung im Jahr 2021 wurde die Aktivist*in „Ella“ verhaftet. Der Vorwurf: Schwere Gefährdung eines Polizisten. Nach einem aufsehenerregenden Prozess wurde Ella zu zwei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Tamara von der VON UNTEN Redaktion sprach nach dem Film mit Ella über den Protest im Wald.

Schreibe einen Kommentar