15. Integrationskonferenz des Landes Oberösterreich

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20230607_Integrationskonferenz 2023_02-00-00
    119:57
audio
30:45 Min.
Jugend früher und heute - Radio-Schulworkshop in der MS Pregarten
audio
30:16 Min.
Teilhabe stärken in allen Lebensphasen - Wie fördern wir Integration vor Ort von Anfang an?
audio
1 Std. 05:33 Min.
Vielfalt Orientalische Musik
audio
16:00 Min.
FRF Studiosession – Chinquapin #2
audio
1 Std. 05:48 Min.
Salon Plüsch – Live Session
audio
1 Std. 00 Sek.
Vorweihnachtliches Orgelkonzert 2023
audio
25:47 Min.
Radioworkshop in der MS Baumgartenberg
audio
1 Std. 10:01 Min.
Vielfalt osteuropäischer Volksmusik
audio
51:29 Min.
Achtung KURVE! Recap 2
audio
24:21 Min.
Projektwoche der 3b MS Pregarten

Die diesjährige Integrationskonferenz fand am Donnerstag den 01. Juni im Ursulinenhof in Linz statt.
Wer in Oberösterreich heimisch werden will, muss die deutsche Sprache erlernen und bereit sein, einer Arbeit nachzugehen. Diese Leitlinie ist im oberösterreichischen Integrationsressort verankert. Wer Deutsch spricht, kann auch leichter am Arbeitsmarkt Fuß fassen und somit eigenständig leben. Dem entsprechend wurde das Thema für die diesjährige Integrationskonferenz „Sprache als Grundlage zur gelungenen Integration in den Arbeitsmarkt“ gewählt.

Die Konferenz startete mit der Vorstellung des Projekts „Evaluierung der Deutschlernstrukturen“ von Kenan Güngör und Helena Deiß, danach folgte ein Vortrag von Monika Köppl-Turyna, Direktorin von EcoAustria – Institut für Wirtschaftsforschung zum Thema „Welchen Einfluss hat Sprachkompetenz auf den Lohn von zugewanderten Menschen“ und abschließend referierte Albert Kraler von der Donau-Universität Krems über soziale Aspekte „Beziehungen – Kontakte – Netzwerke: welche Bedeutung hat das Sozialkapital für die Integration?“

Moderiert wurde die 15. Integrationskonferenz des Landes OÖ von Delna Antia-Tatić, ehemalige Chefredakteurin von das biber und nun freie Journalistin. Das Freie Radio Freistadt hat die Integrationskonferenz begleitet.

Schreibe einen Kommentar