Die Zeit – kann man sie verlieren, kann man sie wieder finden?

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2023.05.30_Die Zeit
    11:40
audio
29:08 Min.
Antoine de Saint-Exupéry - Pilot und Schriftsteller - zum 125.Geburtstag
audio
29:08 Min.
Thomas Mann - Zauberer vom Zauberberg - zum 150. Geburtstag
audio
29:08 Min.
Sonne - Segen und Fluch
audio
29:08 Min.
Auf in den Garten - poetische Gärten
audio
29:08 Min.
'Der Traum als Wunscherfüllung und Hüter des Schlafs'
audio
29:08 Min.
Wer liebt, schläft nicht - Texte zum Schlaf
audio
29:08 Min.
Leipziger Buchmesse 2025 - Ehrengast Norwegen
audio
29:08 Min.
Mascha Kaléko - Dichterin zwischen Satire und Wehmut
audio
29:08 Min.
Die Stille des Schnees - Gedichte zum Winter
audio
29:08 Min.
Magie der Flüsse - Nil, Donau, Kwai, Mississippi

Das Thema ‚Zeit‘ in der Literatur ruft geradezu nach Marcel Proust und seinem Roman ‚Auf der Suche nach der verlorenen Zeit‘. Und bei Proust ist es tatsächlich möglich, verlorenen Zeit wieder zu finden. Freilich gibt es auch andere Romane , die sich mit der ‚Zeit‘ beschäftigen.
In Robert Seethalers Roman ‚Ein ganzes Leben‘ durchlebt der Protagonist Andreas Egger eine große Spanne des 20. Jahrhunderts.
‚Die Frau des Zeitreisenden‘ von Audrey Niffenegger erlebt mit ihrem Mann, der immer wieder ohne Vorwarnung durch die Zeiten reist, ihre blauen Wunder.
Und ‚Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte‘, diese märchenhafte Geschichte über ‚Momo‘ von Michael Ende darf auf keinen Fall fehlen.
Sie hören Ausschnitte aus diesen vier Romanen.
Musikalische Begleitung – Bob Dylan, Norah Jones, Bee Sees, Leonard Cohen

Schreibe einen Kommentar