James Joyce – und sein Bloomsday am 16.Juni

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2023.06.13_James Joyce
    29:08
audio
29:08 Min.
Antoine de Saint-Exupéry - Pilot und Schriftsteller - zum 125.Geburtstag
audio
29:08 Min.
Thomas Mann - Zauberer vom Zauberberg - zum 150. Geburtstag
audio
29:08 Min.
Sonne - Segen und Fluch
audio
29:08 Min.
Auf in den Garten - poetische Gärten
audio
29:08 Min.
'Der Traum als Wunscherfüllung und Hüter des Schlafs'
audio
29:08 Min.
Wer liebt, schläft nicht - Texte zum Schlaf
audio
29:08 Min.
Leipziger Buchmesse 2025 - Ehrengast Norwegen
audio
29:08 Min.
Mascha Kaléko - Dichterin zwischen Satire und Wehmut
audio
29:08 Min.
Die Stille des Schnees - Gedichte zum Winter
audio
29:08 Min.
Magie der Flüsse - Nil, Donau, Kwai, Mississippi

Warum wird der ‚Blooms-Day‘ gerade am 16. Juni gefeiert? Wann und wo hatte James Joyce die ersten Ideen für seinen Roman ‚Ulysses‘? Warum ist die Hauptperson des Romans, Leopold Bloom, ein ungarischer Jude? Wie kommt Szombathey zu Murals der ersten 4 Kapitel dieses Romans? Warum feiern wir den ‚Blooms-Day‘ und nicht den ‚Flowers-Day‘? Wie äußerten sich zeitgenössische Schriftsteller zu ‚Ulysses‘? Wie kommt es zu den vielen Rätseln im Roman?
Viele Fragen zu James Joyce und seinem Werk – und einige Antworten.
Musikalisch begleiten die irische Folk-Sängerin Mary Black, die kanadische Sängerin mit irischen Wurzeln Loreena Mc Kennitt und André Heller.

Schreibe einen Kommentar