Birgit Birnbachers Buch „Wovon wir leben“ – VOR ORT 209

Podcast
VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten
  • I Still Love You
    59:58
audio
59:49 Min.
Sozialfall Sozialstaat - VOR ORT 216
audio
1 Std. 07 Sek.
Update zur "Letzten Generation" - VOR ORT 215
audio
1 Std. 14 Sek.
"Bulbul" Exzentrik pur ... - VOR ORT 214
audio
34:05 Min.
Schmuck und Uhren - VOR ORT 213a (Kurzversion)
audio
59:56 Min.
Schmuck und Uhren - VOR ORT 213
audio
59:58 Min.
Louis Tillett - Hoffnung durch Verzweiflung - VOR ORT 212
audio
1 Std. 39 Sek.
Kuriositäten beim Pensionsrecht - VOR ORT 211
audio
1 Std. 02:55 Min.
Kulturveranstaltungen am Musterhof Hütthaler - VOR ORT 210
audio
59:45 Min.
"Junger" - Es rockt aus dem Innviertel - VOR ORT 208

Birgit Birnbachers Buch „Wovon wir leben“ ist ein Roman über Arbeit und Familie, über Töchter und Mütter – und über den Grabenkampf zwischen ungebremstem Individualismus und romantischer Liebe und ist im heurigen Frühjahr beim Verlag Zsolnay erschienen.

Ich habe das Lesen dieses Romans sehr genossen. Dabei hat bei mir auch eine Nachdenklichkeit eingesetzt im Hinblick darauf, was macht den eigentlich ein gelungenes Leben aus? Und dass eben auch im Hinblick auf die heutigen Arbeitswelten.

Fotokredit: ©Siegrid Cain

 

 

 

Schreibe einen Kommentar