Willie Dixon, I am the Blues

Podcast
Kopfhörer
  • WIllie Dixon, I am the Blues
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Carol Kaye: The Bass Behind the Classics
audio
1 Std. 00 Sek.
Train Songs!
audio
1 Std. 00 Sek.
60`s English Freakbeat
audio
1 Std. 00 Sek.
Fuzz Club Records!
audio
1 Std. 00 Sek.
New Wave Of British Heavy Metal
audio
1 Std. 00 Sek.
The Rolling Stones! Spannende Cover-Versionen ihrer Songs
audio
1 Std. 00 Sek.
Geschwister Bands Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Tierische Musiker, Bands und Songs
audio
1 Std. 00 Sek.
Zamrock! Psychedelic Rock, Funk und traditionelle sambische Musik aus Zambia
audio
1 Std. 00 Sek.
Geschwister Bands

Willie Dixon hat als Bassist, Songwriter und Produzent den Chicago-Blues der 50er- und 60er-Jahre nachhaltig geprägt. Doch sein Einfluss reichte auch bis in die Pop- und Rock-Welt hinein.
Die Liste der Künstler, die Dixons Songs interpretierten ist lang: Etta James, Elmore James, Jimmy Witherspoon, Eddie Boyd und Junior Wells sind nur einige wenige Namen. Dixon spielte mit allen wichtigen Blues-Musikern dieser Ära, als Studiomusiker und Hausbassist bei dem Chicagoer Blues-Label Chess Records ist er auf zahlreichen Plattenaufnahmen zu hören. Als Bassist von Chuck Berry trug er auch zum Siegeszug des Rock ’n’ Roll bei. Zudem war Dixon als Songwriter und Produzent für Chess Records eine regelrechte Songfabrik. Er schrieb viele der bedeutendsten Blues-Songs wie Hoochie Coochie Man, Evil oder Back Door Man, die vor allem in den Interpretation von Muddy Waters und Howlin’ Wolf bekannt wurden. Aber auch viele andere Blues-Legenden griffen seine Songs auf. Einem breiten Publikum wurden seine Kompositionen bekannt, als in den 1960er Jahren britische Rockbands etliche Titel von Willie Dixon aufnahmen.

Schreibe einen Kommentar