Wie die elektronische Musik ins Innviertel kam

Podcast
So bunt ist das Innviertel
  • Phaeicon_FRI
    79:55
audio
1 Std. 08:01 Min.
Lebenshilfe Werkstätte in Ried
audio
36:03 Min.
Blickwinkel
audio
28:40 Min.
Wildwuchs
audio
1 Std. 16:32 Min.
Politikrunde in St.Martin
audio
1 Std. 12:06 Min.
Ausstellung Boden g'scheit nutzen
audio
25:00 Min.
Radio FRI auf der Rieder Messe 2023
audio
52:37 Min.
Eröffnungsfeier Sommer des Respekts 2023
audio
16:05 Min.
Interview mit Sieglinde Baumgartner
audio
29:59 Min.
Zwei Klima- und Energie-Modellregionen für das Innviertel

Vor 40 Jahren – im Jahr 1983 – gründeten die beiden jungen Innviertler Musiker Christian Dobler und Josef Brückl die Band „THE SILENT SUN“. 10 Jahre vor Techno, Rave und Ambient war elektronische Musik für viele in der Region ein Fremdwort – nicht so aber für diese zwei jungen Männer. Aus THE SILENT SUN wurde später die Elektronikrockgruppe „PHÄEICON“ und die Gruppe erweiterte sich mit Andreas Pfeiffer, Richard Gaisbauer und Franz Reisecker,  die mit Synthesizern, Drumcomputern und selbstgebauter Elektronik Stücke generierten. Von 1983 bis 1986 bestand die Band.

In dieser Ausgabe von „So bunt ist das Innviertel“ sprechen wir mit drei der Protagonisten der ersten Innviertler Elektronikband und blicken gemeinsam zurück auf ein Stück Zeitgeschichte in Ried. Es sprechen Richard Gaisbauer live aus dem Studio von FRI und online zugeschalten sind Christian Dobler aus St. Pölten und Franz Reisecker aus Wien. Das Gespräch führt Sabine Traxler.

Im Beitrag verwendete Musik der Gruppe PHÄEICON: Solaris, Spice, Brazil, Novembertraum, Kaitain, Memorytransmission through the gates of mind und Caladan

Link: https://baumbach.bandcamp.com/album/phaeicon-live-1985

Schreibe einen Kommentar