Eine historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung in Ecuador

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
  • 23_08_09_Nachrichten_Beitrag2_Yasuni
    11:13
audio
03:31 Min.
Tag der Putzkraft
audio
06:39 Min.
Fünf Jahre Tint Journal
audio
05:00 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
02:59 Min.
Meldungen 15.11.2023
audio
13:13 Min.
Seawatch Streetart Festival in Berlin
audio
05:33 Min.
Graz ohne fossile Werbung
audio
09:05 Min.
Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
04:24 Min.
Plant Based Universities – End the Climate Crisis
audio
01:02 Min.
Jingle Tipping Points 9 in Salzburg (1.-3. Dezember)
audio
05:44 Min.
Meldungen 30.08.23

Das Biosphärenreservat Yasuní ist der Ort mit der größten Biodiversität der Welt. Am 20. August können die Bürger*innen Ecuadors dort Geschichte schreiben. Es ist das erste Mal, dass sich ein Land in einer Volksabstimmung gegen eine Erdölförderung aussprechen kann.

Gewinnt das „Ja zum Yasuní“, ist das ein erster Schritt, um die globale Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu beenden. Wir haben im Vorfeld mit Eduardo Pichilingue Ramos gesprochen. Er ist Ökologe, Koordinator der Initiative Cuencas Sagradas und Gründungsmitglied der Yasunidos, ein zivilgesellschaftliches Kollektiv, das den Yasuní seit fast zehn Jahren verteidigt.

Ihr hört heute Ausschnitte des Interviews, jeweils auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Das gesamte Interview könnt ihr auf Deutsch und Spanisch am Dienstag um 17 Uhr bei einer Sondersendung von VON UNTEN im Gespräch oder auf der CBA hören.

Interview und Übersetzungen: Christina Korak
Sprecher:innen: Christina Korak, Paul O’Shea, Walther Moser
Schnitt: Walther Moser

Schreibe einen Kommentar