Bei der KINDERSICHERHEIT – Großer NACHHOLBEDARF in vielen Haushalten

Podcast
Freequenns Infopoint
  • FQ_Kindersicherheit
    20:41
audio
25:01 Min.
Wie ticken unsere Lehrlinge?
audio
20:06 Min.
EUROPATAGE / HBLFA Raumberg Gumpenstein - "Mit Vision und Innovation in eine Klimafreundliche Zukunft“
audio
04:23 Min.
Women*s Action Forum Styria
audio
23:30 Min.
Besatzungskinder
audio
42:25 Min.
INFOPOINT: Gert Planitzer & Krampus
audio
20:36 Min.
20. November - Internationaler Tag der Kinderrechte - Steirische Kinderrechte-Woche
audio
02:46 Min.
11.11.23, 11:11 Uhr - Faschingsbeginn in Liezen mit der Übergabe des Rathausschlüssels
audio
31:39 Min.
INFOPOINT: Manuel Noe
audio
08:16 Min.
Halt gegen Gewalt
audio
10:32 Min.
WAF Liezen

Alle fünf Minuten verunglückt in Österreich ein Kind unter 15 Jahren so schwer, dass es im Krankenhaus behandelt werden muss, alle zwei bis drei Wochen stirbt ein Kind an den Folgen eines Unfalles. Rund drei Viertel aller spitalsbehandelten Verletzungen von Kindern unter 15 Jahren passieren zu Hause, beim Spielen und beim Sport. Bei tödlichen Kinderunfällen sind Ertrinkungsunfälle –  nach den Verkehrsunfällen – die zweithäufigste Todesursache.

Umso wichtiger ist es, dass Eltern Sicherheitsmaßnahmen für die eigenen Kinder treffen. Denn gerade hier zeigt eine aktuelle Studie des KFV großen Nachholbedarf. So kann z.B. jedes zehnte Kind nicht schwimmen. Die Leiterin der Sport- und Freizeitprävention beim Kuratorium für Verkehrssicherheit in Österreich. Frau Dr. Trauner-Karner sieht  bei der Kindersicherheit zur Vermeidung von Unfällen dringenden Handlungsbedarf.

Schreibe einen Kommentar